Veranstaltung erfassen
Mittwoch, 2.04.2025
9410 Heiden
Kino Rosental, Bar ab 19:15, 20:00 Uhr
15.–

Die Unschuld (Kaibutsu)

Regie: Hirokazu Koreeda/ Japan 2023
Veranstalter: Cinéclub Rosental
Als Minato sich zu Hause immer merkwürdiger verhält, beschliesst seine Mutter, die Lehrkräfte der Schule zur Rede zu stellen. Auf den ersten Blick deutet alles darauf hin, dass sein Lehrer für Minatos Verhalten und Probleme verantwortlich ist. Doch durch jede neue Wahrnehmung, die wir durch die Erzählperspektive der Mutter, des Lehrers und Minato erfahren, präsentiert sich die Wahrheit immer komplexer und überraschender.
Mittwoch, 2.04.2025
9100 Casino Herisau
Kleiner Saal, 19:30 Uhr
30.– / 22.–

Signum Quartett

Joseph Haydn,Robert Schumann,Antonín Dvořák
Veranstalter: Casino-Gesellschaft
https://www.casinogesellschaft.ch
Donnerstag, 3.04.2025
9050 Appenzell
Kunstmuseum Appenzell, 20:00 Uhr

Heute Tankrevision

Kunstbar mit Stefanie Gschwend, Direktorin
Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
Kunstbar mit Stefanie Gschwend, Direktorin, am Tresen Jeden ersten Donnerstag im Monat Barbetrieb mit Stefanie Gschwend, Direktorin, am Tresen - Ausstellungen geöffnet bis 20:00
Donnerstag, 3.04.2025
9050 Appenzell
Kunsthalle Appenzell, 19:00 Uhr

Offenes Atelier für Junge

Aktuelle Kunst entdecken und kreativ gestalten im Atelier 16-27 Jahre
Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
Aktuelle Kunst entdecken und kreativ gestalten im Atelier mit Domenika Chandra. 16-27 Jahre Anmeldung an info@kunsthalleappenzell.ch
Freitag, 4.04.2025
9055 Bühler AR
Rotfarb 1, Bogenkeller, 9055 Bühler AR, 20:30 Uhr
Kollekte

Elliot Marks Trio beim BC Bühler

Es wird eine musikalische Reise geben, die den Blues-Rock neu aufleben lässt.
Veranstalter: Bluesclub Bühler
Dieses international besetzte Power-Trio spielt erstmals beim Bluesclub Bühler. Auf ihrer diesjährigen Tour macht die Band auch Halt im Appenzellerland. Es wird eine musikalische Reise geben, die den Blues-Rock neu aufleben lässt: hard, laut, virtuos, sanft, leise, dynamisch, melodiös und vor allem authentisch. Mark Elliott aus England (Gitarre, Sänger und Songwriter) ist ehemaliges Gründungsmitglied der Hard-Blues-Gruppe The Force und tourte mit bekannten Bands wie Deep Purple, Uriah Heep, Manfred Mann, Ten Years After, Golden Earing und weiteren quer durch Europa. Lasst uns also die einzigartige Musik von Mark Elliott, einem der besten Blues-Rock-Gitarristen der Szene, auf seiner Tour mit seinem Blues-Power-Trio entdecken. Sie werden für einen unvergesslichen Abend sorgen mit Eigenkompositionen und bekannten Covers von Legenden wie Peter Green, Gary Moore, Joe Bonamassa, Robin Trower und Jimmy Hendrix. Konzertbeginn ist um 20.30 Uhr. Anstelle eines Eintritts wird in der Pause für die Musiker eine Hutsammlung durchgeführt.
Samstag, 5.04.2025
9410 hotel linde heiden
lindensaal, 20:30 Uhr
20.–

silent disco

let's dance mit sound nach wahl
Veranstalter: lindenblüten
Die Musik wird per Kopfhörer übermittelt und alle wählen ihren Favoritenkanal: Kulturschaden: Junge DJ’s aus Heiden, welche schon die Olma Halle mit ihrem Elektrosound zum Vibrieren brachten. TANZbar: Gibt Paaren, welche wieder mal Disco Fox oder zu Schlager tanzen wollen, den nötigen Zunder. DJ starlight: Bekannt durch Move to the Groove wird er den Sound aus 5th Avenue in den Lindensaal brin- gen. Let’s dance!!
Sonntag, 13.04.2025
9410 Heiden
Haus zur Stickerei, 12:00 Uhr
85.–

APPENZELLER ECHO

Wir feiern wieder den Palmsonntag mit Musik und feinem Mittagessen.
Veranstalter: Haus zur Stickerei
Josef Rempfler (Geige), Benjamin Rempfler (Hackbrett) ond Walter ‘Hirschli’ Neff (Kontrabass). Es öffnet uns immer das Herz, wenn diese drei hervorragenden und leidenschaftlichen Musiker bei uns aufmachen. Ihre Musik ist stimmig traditionell und auch mit Eigenkompositionen bestückt – von «Folk» und Weltmusik in verschiedenen Rhythmen wie Walzer, Mazurka, Schottisch, Polka, Swing, Tango, ungarisch, irisch, keltisch.... . Lasst Euch einfach verwöhnen in schönster Atmosphäre und mit einem feinen Mittagessen. Bitte reservieren.
Samstag, 19.04.2025
9105 Schönengrund
Assel-Keller, 20:15 Uhr
20.– / 27.–

TANTE FRIEDL

Tandem
Veranstalter: Assel-Keller
Tante Friedl ist ein Folk- und Weltmusik-Duo mit Wahlheimat Berlin, in das Sie sich verlieben werden. Mit Akkordeon, Banjo und ihren kraftvollen Stimmen kreieren Magdalena Kriss aus Deutschland und Dan Wall aus New York State eigene Songs sowie neue, packende Interpretationen von Folk und Roots-Musik aus Mitteleuropa, dem Balkan und Amerika. Ihr vielfältiges Repertoire von Gewerkschafts- und Protestsongs bis hin zu Liedern über Liebe, Verlust, Natur und Abenteuer gibt Einblicke in andere Kulturen, Geschichten und Perspektiven. Seit 2020 sind sie in den Sommermonaten auf «Tandem Music Tour» unterwegs, bei der sie auf ihrem Tandem von Konzert zu Konzert radeln. Im Sommer 2021 veröffentlichten sie ihr Debütalbum «Tandem», das in zwei Kategorien für den «Preis der Deutschen Schallplattenkritik» nominiert wurde. Im Januar 2023 gewannen sie die FREIBURGER LEITER, den Preis der Freiburger Kulturbörse!
Mittwoch, 23.04.2025
9050 Appenzell
Kunsthalle Appenzell, 19:00 Uhr
30.– / 15.–

Kunst und Glasieren

Aktuelle Kunst erkunden und glasieren im Atelier
Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
Aktuelle Kunst erkunden und glasieren im Atelier mit Domenika Chandra Anmeldung an: info@kunsthalleappenzell.ch
Freitag, 25.04.2025
9050 Appenzell
Brauquöll, 20:00 Uhr
25.– / 15.–

Daniel Ziegler

Ziegler-Runde
Veranstalter: 3 Eidgenossen
Daniel Ziegler, der Meister der einzigartigen Kombination aus Bass und Humor, präsentiert sein neues Programm. Mit Musik und Comedy im Einklang entführt Ziegler sein Publikum in eine farbenfrohe Welt aus schrägen Geschichten, skurrilen Einfällen und natürlich groovigen Basslines, die direkt ins Zwerchfell treffen. Mit einem Augenzwinkern und einer ordentlichen Portion Selbstironie erzählt er Anekdoten aus seinem Leben als Musiker und verrät dazwischen auch so manche private Geschichten – von bizarren Bühnenmomenten bis hin zu unerwarteten musikalischen Abenteuern. Eine rundum Show, die wirklich für alle «basst»! Weitere Informationen finden Sie unter www.danielziegler.ch.
Freitag, 25.04.2025
9043 Trogen
rabbar, 20:30 Uhr

singersongwriterbar

paula&carol supported by
Veranstalter: rab bar
Paula & Karol tauchten vor einigen Jahren auf den polnischen Folkpopbühnen auf und eroberten das Land. Paula, polnisch-kanadische Soziologin, traf Karol, den Warschauer Musiker. Gemeinsam begannen sie Musik auf Englisch zu schreiben, Konzerte an Straßenecken und in Hinterhöfen zu spielen. Schnell wurden sie zu Pionieren der nun immer schneller wachsenden Indiepopszene Polens.
Mittwoch, 30.04.2025
9052 Teufen
Evang. Kirche Teufen, 20:00 Uhr
Kollekte

Songs about us

30 PerformerInnen in Bewegung auf der Suche nach Verbindung. Ann Katrin Cooper
Veranstalter: Lesegesellschaft Teufen
Donnerstag, 1.05.2025
9050 Appenzell
Kunstmuseum Appenzell, 18:15 Uhr

LE FOYER IN PROCESS / DAIGA GRANTINA(D

Kathleen Bühler im Gespräch mit Daiga Grantina
Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
Kathleen Bühler (Kuratorin Zürich) spricht mit Daiga Grantina über ihren Arbeitsprozess und aktuelle Recherchen. Im Anschluss ist die Kunstbar Heute Tankrevision geöffnet.
Donnerstag, 1.05.2025
9050 Appenzell
Kunstmuseum Appenzell, 20:00 Uhr

Heute Tankrevision

Kunstbar mit Stefanie Gschwend, Direktorin
Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
Kunstbar mit Stefanie Gschwend, Direktorin, am Tresen Jeden ersten Donnerstag im Monat Barbetrieb mit Stefanie Gschwend, Direktorin, am Tresen - Ausstellungen geöffnet bis 20:00
Samstag, 3.05.2025
9428 Walzenhausen
MZA, 20:00 Uhr
30.– / 15.–

Sabina Deutsch – Friedau

Sabina Deutsch – Friedau
Veranstalter: Walzehuser Bühni
Eine Hommage an die «Beiz» Die «Friedau», eine der letzten Beizen, wurde abgerissen. Romy, die zwanzig Jahre lang die Wirtschaft im Oberland geführt hat, musste das Gasthaus, in dem schon ihre Grossmutter und ihre Eltern wirtschafteten, aufgeben. Nun tut Romy noch einmal, was sie am besten kann: Gäste unterhalten mit guten, wilden Geschichten und starken Liedern. Begleitet von ihren beiden ehemaligen Lieblingsstammgästen Ueli und Charly, erzählt und besingt sie ihr bewegtes Leben – und das der ehrwürdigen Beiz. Am Ende des Abends wird die «Friedau» wieder zu dem, was sie lange Zeit war: ein Ort an dem man sich wohl fühlt und eigentlich für immer bleiben möchte. Ein bebildertes, musikalisches, berührendes Theaterstück mit Sabina Deutsch (Spiel und Gesang), Pier Palu (Musik) und Markus Ludstock (Projektionen). Regie: Paul Steinmann
Sonntag, 4.05.2025
9050 Appenzell
Kunstmuseum Appenzell, 11:00 Uhr

Tagesprogramm Notes on Kim Lim

Tagesprogramm zur Ausstellung
Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
11:00 - 12:00 KÜNSTLERINNENGESPRÄCH (DT.) Daiga Grantina im Gespräch mit Stefanie Gschwend, Kuratorin 12:00 - 13:00 FEINE FRÜHLINGSGERICHTE / LUNCH 14:00 - 15:00 ANNA ZARADNY`S NOTES ON KIM LIM Anna Zaradny (*1977) ist Klangkünstlerin, bildende Künstlerin, Komponistin und Improvisatorin. Mit ihrer Stimme reagiert sie auf die Ausstellung Daiga Grantina. Notes on Kim Lim. 15:00 - 16:00 BUCHVERNISSAGE / BOOK LAUNCH Apéro und Vernissage des Künstlerinnenbuches zur Ausstellung mit einer fotografischen Spur von Katalin Deér, Lyrik von Ilma Rakusa und einem freien Text von Daiga Grantina.
Mittwoch, 7.05.2025
9410 Heiden
Kino Rosental, Bar ab 19:15, 20:00 Uhr
15.–

Die Unschärferelation der Liebe

DE 2023, 93 Min., DCP, D, ab 12 Jahren Regie: Lars Kraume
Veranstalter: Cinéclub Rosental
Darst.: Caroline Peters, Burghart Klaussner, Carmen-Maja Antoni Alexander Kirchner, Inhaber einer Metzgerei, sitzt in der Strassenbahn und fährt durch das abendliche Berlin. Als er aussteigt, wird er jäh aus seiner Selbstvergessenheit gerissen. Eine ihm unbekannte Frau drückt ihm einen Kuss auf den Nacken und heftet sich nach einer wortreichen Entschuldigung an seine Fersen. Eine Vorlage des britischen Dramatikers Simon Stephens – eine wendungsreiche, herzerwärmende Komödie über zwei Menschen, die gegensätzlicher nicht sein könnten.
Samstag, 10.05.2025
9056 Gais
reformierte Kirche, 19:30 Uhr
Kollekte

Hackbrett Duo Kellerheims

Hanna Keller und Alessia Heim spielen Volksmusik, Rock und Pop.
Veranstalter: Kulturbühne Gais
Die beiden Musikerinnen Hanna Keller und Alessia Heim haben sich dank Radio- und Fernsehauftritten über die Region hinaus einen Namen gemacht. Ihr Repertoire reicht weit über Volksmusik hinaus. Sie lassen sich auch von Filmmusik, Rock und Pop inspirieren.
Mittwoch, 14.05.2025
9042 Speicher
Bibliothek Speicher Trogen, 19:30 Uhr
Kollekte

Steven Schneider liest

Steven Schneider liest aus 'Die schnellste Frau der Welt'
Veranstalter: Bibliothek Speicher/Trogen
Steven Schneider (Schreiber vs. Schneider) liest aus seinem Debutroman 'Die schnellste Frau der Welt' über die Geschichte der Eliska Junek, die ihren Konkurrenten im Rennwagen das fürchten lehrte.
Donnerstag, 15.05.2025
9042 Speicher
Buchensaal, 20:00 Uhr

Genug Energie für die Schweiz?

Was braucht es, damit die Energiestrategie 2050 Erfolg hat?
Veranstalter: Sonnengesellschaft
Nils Epprecht ist Geschäftsleiter der Schweiz. Energiestiftung. Er zeigt auf, wie die Energiewende geschafft werden kann.
Freitag, 16.05.2025
9043 Trogen
rabbar, 21:00 Uhr

Men Tumasch

Men Tumasch - Gitarrenloops made in Trogen
Veranstalter: rab bar
Men Tumasch spielt Gitarrenloops - handgemacht und ohne Schnickschnack. Von der wortlosen Ballade über den Tanz mit dem knurrenden Monster bis hin zum Rundgang durch die versponnene Gedankenwelt eines Träumers ist alles dabei. Immer im Dialog mit dem Publikum und auf der Suche nach dem kollektiven Vibe
Samstag, 17.05.2025
9105 Schönengrund
Assel-Keller, 20:15 Uhr
20.– / 27.–

STEFAN WAGHUBINGER

Hab’ ich euch das schon erzählt?
Veranstalter: Assel-Keller
Satire / Kabarett Das Beste aus 15 Jahren und neue Katastrophen Wenn jemand in Gedanken, Worten und Werken so grandios und komisch scheitert wie Waghubinger, bleibt ihm nur, immer wieder aufzustehen, sich einen Ruck zu geben und sich auf den Barhocker zu setzen. Da ihm in die Zukunft zu planen nie richtig geglückt ist, schaut er diesmal zurück und ein wenig zur Seite. Die besten Geschichten, für die man diese Kunstfigur liebt, werden noch einmal erzählt und mit neuen Anekdoten und Erklärungsversuchungen zu einer Achterbahn der Gefühle verschraubt. Waghubinger denkt und redet dabei so knapp an der Wirklichkeit vorbei, dass man sie manchmal klarer zu sehen glaubt als im Theater der eigenen Welt. Der berühmte Spiegel, den er vorhält, ist diesmal ein beim Einparken abgebrochener Rückspiegel und wer will kann darin sich selbst, die Welt, oder einfach wieder einen Waghubinger sehen. Philosophisches Granteln und liebevolle Gemeinheiten. Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm: «Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben». Stefan selbst sagt von sich nur, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit.
Samstag, 17.05.2025
9100 Herisau
Altes Zeughaus, 20:30 Uhr

DYAD - Didier Laloy-Adrien Tyberghein

DYAD - Didier Laloy-Akkorden und Adrien Tyberhein-Kontrabass
Veranstalter: Kultur is Dorf
Sie bilden ein Duo, das aus dem Wunsch geboren wurde, zwei scheinbar gegensätzliche Universen zu verbinden: die sogenannte „ernste“ Musik und aktuelle Musik. Das Duo durchbricht die stilistischen Grenzen durch die Mixtur von traditioneller Musik, Klassik, Rock und elektronischer Musik. Das Repertoire besteht aus Neukompositionen, die den gesamten Reichtum dieser Genres enthüllen: verrückte Rhythmen und emotionsstarke Melodien. Didier träumte davon, von einem Dirigenten beim Betreten der Bühne mit Händedruck begrüsst zu werden. Adrien träumte davon, zu traditionellen Themen aus der Fremde zu improvisieren. Ihre Träume erfüllen sich in diesem untypischen, intuitiven und nicht zuletzt vom Rock geprägten Duo.
Freitag, 23.05.2025
9050 Appenzell
Brauquöll, 20:00 Uhr
25.– / 15.–

Rudi Katholnig & Hans-Peter Steiner

Remember
Veranstalter: 3 Eidgenossen
Stilsicher zwischen Tango nuevo, New Musette und Jazz angesiedelt, kreieren die beiden virtuosen Kärntner Musiker Rudi Katholnig (Akkordeon) und Hans-Peter Steiner (Saxophon) einen unverwechselbaren Sound jenseits von dem, was man sich von diesen Instrumenten erwarten würde, stets bemüht, das Publikum zu überzeugen und leidenschaftlich Musik zu machen. Fünf Jahre nach ihrem letzten Auftritt bei den 3 Eidgenossen begeben sich die beiden Künstler in ihrem neuen Programm „Remember“ auf eine Reihe sehr persönlicher und aussergewöhnlicher Streifzüge in die musikalische Vergangenheit. Das herausragende Duo beweist nicht nur in seinem Repertoire eine große Bandbreite, sondern auch in seinen Arrangements, die Freiraum für Improvisation schaffen. Ihr Spiel ist eine musikalische Zeitreise, hinein in Bekanntes und Unbekanntes. Weitere Informationen finden Sie unter www.rudikatholnig.at.
Donnerstag, 12.06.2025
9043 Trogen
Landsgemeindeplatz, 20:00 Uhr
20.– / 30.–

Blues Max Trio

Songs – Stories – Camping-jazz
Veranstalter: Kronengesellschaft Trogen
Was für ein illustres Männertrio! Ein vergnügter Minimaltrommler, der auch Gitarre kann. Ein verträumter Sparpianist, der auch Bass kann. Und dann dieser mangelhafte Max! Tagträumer – Wundertüte – Trottoir-Poet.
Mittwoch, 18.06.2025
9042 Speicher
Bibliothek Speicher Trogen, 19:30 Uhr
Kollekte

Lachen mit Peter Eggenberger

Peter Eggenberger 'Lache isch di bescht Medizin'
Veranstalter: Bibliothek Speicher/Trogen
Vergnügliche Geschichten rund um einzigartige Leute, unglaubliche Zwischenfälle und rekordverdächtige Tatsachen lassen staunen, schmunzeln und immer wieder herzhaft lachen. In seiner Neuerscheinung 'Lache isch di bescht Medizin' entführt der gebürtige Walzenhausener in das, oberhalb von Bodensee und Rorschach gelegene Appenzeller Vorderland.
Freitag, 20.06.2025
9050 Appenzell
Brauquöll, 20:00 Uhr
25.– / 15.–

Reto Burrell

Devil on my tongue
Veranstalter: 3 Eidgenossen
Der „Schweizer Tom Petty“, wie das Tracks Magazine Reto Burrell einst nannte, bereichert die Schweizer Musikszene seit über 20 Jahren mit seinem ganz eigenen, zeitlosen und vielseitigen Americana-Stil, bestehend aus Rock, Pop, Country, Folk und Blues. Grossartige Gitarren-Licks geben seinem Sound ordentlich Würze, während sich die mitreissenden Melodien so genussvoll anfühlen wie ein warmer Sommerabend. Seine Texte sind mal lieblich, nicht selten bittersüss, aber immer mitten aus dem Herzen und bringen auf den Punkt, was das Leben uns an Emotionen serviert. Der vielseitige Luzerner ist aber nicht zuletzt auch ein begnadeter Livemusiker und charismatischer Entertainer, der das Publikum an seinen Geschichten teilhaben lässt und mit viel Sympathie, Humor und Authentizität die Zuhörenden in seinen Bann zieht. Weitere Informationen finden Sie unter www.retoburrell.ch.
Donnerstag, 26.06.2025
9056 Gais
Gemeindepark Gais, 18:00 Uhr
Kollekte

Nathalie Maerten mit Stickerei Trio

Nathalie Maerten singt Jazztunes, begleitet vom Stickerei Trio
Veranstalter: Kulturbühne Gais
Nathalie Maerten, mit Wurzeln in Gais und Angola, hat sich einen Namen gemacht als Musikerin, Sängerin und Performance Künstlerin mit eigenen Kompositionen. Zusammen mit dem Stickerei Jazz Trio interpretiert sie ausdrucksvoll Jazztunes, gelegentlich kratzbürstig, aber immer liebenswert.
Samstag, 6.09.2025
9105 Schönengrund
Assel-Keller, 20:15 Uhr
20.– / 27.–

siJamais

INKOGNITO – Drei Frauen tauchen ab
Veranstalter: Assel-Keller
Musik-Comedy-Trio Freiheit ist ein verdammt gefährliches Pflaster. Das wird den drei Frauen von siJamais nach ihrem Gefängnisausbruch klar. Die Polizei im Nacken trennen sie sich und tauchen unter. Quer über den Globus verstreut, rettet sich jede in eine neue Identität. Als ihre Tarnungen aufzufliegen drohen, eröffnet ihnen das Weltweite Netz ein überraschendes Schlupfloch... Dabei jonglieren siJamais mit unterschiedlichen Musikstilen: Ohrwürmer werden neu getextet, Hits ungewöhnlich arrangiert. Chanson und Pop sowie Reggae und Klezmer gehören dazu – und sogar eine trashige Musical-Tanzeinlage! Mit Klarinette, Klavier und Kontrabass und ihren klangvollen Stimmen verleihen die drei professionellen Musikerinnen dem Abend ihre unverkennbare Note.
Samstag, 20.09.2025
9428 Walzenhausen
MZA, 20:00 Uhr
30.– / 15.–

Kilian Ziegler – «99 C° - Wortespiele

Kilian Ziegler – «99 C° - Wortespiele am Siedepunkt»
Veranstalter: Walzehuser Bühni
Slam Poetry / Comedy In dieser Zeit, in der die Erde immer wärmer wird und sich Gemüter zunehmend erhitzen, bleibt Kilian Ziegler cool. Der Wortakrobat aus Olten weiss, spannend ist nicht der Moment, wenn alles explodiert, die Protagonist*innen im Film sich endlich küssen, oder die Stimmung kocht, sondern kurz davor – eben bei 99° Celsius. Ob in den grossen oder kleinen Momenten des Lebens, oft braucht es nur einen Satz, eine Tat, oder nur ein einziges Grad, dass die Lage kippt. Aber vielleicht steht die brodelnde Welt gar nicht am Siede-, sondern am Wendepunkt? 99 °C ist ein Programm aus Slam Poetry, Comedy und aberwitzigem Power-Point. Eins ist sicher: Alles wird Glut! Die Frage ist nur, ist das gut oder schlecht? Eine verspielte Ode an das himmlische Leben.
Mittwoch, 24.09.2025
9056 Gais
Kronensaal Gais, 19:30 Uhr
Kollekte

Kilian Ziegler – 99°C

Wortspiele am Siedepunkt mit intelligentem Humor und bestechender Bühnenpräsenz
Veranstalter: Kulturbühne Gais
Kilian Ziegler aus Olten gehört zu den erfolgreichsten Slam Poeten der Schweiz. Er hat die Schweizer Poetry-Slam-Szene in den vergangenen Jahren entscheidend mitgeprägt. Der Wortakrobat und Kabarettist begeistert das Publikum mit unverkennbaren Wortspielen, intelligentem Humor sowie bestechender Bühnenpräsenz.
Freitag, 24.10.2025
9038 Rehetobel
Reformierte Kirche Rehetobel, 20:00 Uhr
Kollekte

Fiddler’s and Pianist’s

Konzert mit dem Duo G&G's mit Noëlle Grüëbler - Violine, Olivia Geiser - Klavier
Veranstalter: Konzerte in Rehetobel
Geigende Komponisten und komponierende Pianisten - oder umgekehrt? Ein heiteres, abwechslungsreiches Programm rund um den Globus bestehend aus Kompositionen, die allesamt entweder von Geigern oder Pianisten geschrieben wurden. Werke von W.A. Mozart, Joseph Bologne, Amy Beach, S. Rachmaninoff, George Gershwin, u.a.
Samstag, 25.10.2025
9056 Gais
Kronensaal Gais, 19:30 Uhr
Kollekte

Greenhorn Rabbits – Rock, Blues, Pop

Die Band spielt Songs aus Rock, Blues, Pop, Country vergangener Jahre.
Veranstalter: Kulturbühne Gais
Die Band tritt mit Rock, Blues, Country & Pop auf. Ihr Repertoire von Songs aus vergangenen Jahren ist breit aufgestellt. Die «Jungs» spielen schon Jahre zusammen und haben selbst Freude an der Vielseitigkeit. Manch bekannter Song von beispielsweise Johnny Cash, den Rolling Stones, Status Quo oder Polo Hofer wird auf ihrem Programm sein.
Samstag, 25.10.2025
9428 Walzenhausen
MZA, 20:00 Uhr
30.– / 15.–

Tante Friedl - Folkmusic

Tante Friedl - Folkmusic
Veranstalter: Walzehuser Bühni
Konzert / Musik Tante Friedl ist Magdalena Kriss aus Bayern und Dan Wall aus Hudson, New York. Mit Akkordeon, Banjo und zwei starken Stimmen sprengen die beiden Lebenskünstler die Grenzen des Genres der Volksmusiken aus quer durch Europa und den Amerikas und überzeugen dabei mit einem dynamischen und unverwechselbaren Sound. Ihre Lieder sind poetisch und kraftvoll zugleich, die Texte tiefgründig, aber nie zu schwer. Die Melodien sind eingängig und schaffen es, den Zuhörer in ihren Bann zu ziehen. Ma Gdalena wuchs mit der klassischen Flöte auf und als ihr Interesse am Folk-Sound wuchs, nahm sie das Akkordeon in die Hand, um ihre Gesangsarbeit zu unterstützen. Dan singt hauptsächlich und spielt das 5-saitige Banjo mit offenem Rücken in einer seltsamen Art von Clawhammer-Stil. Von Zeit zu Zeit holt er auch die Geige, eine Blues-Harfe oder ein Tamburin hervor. Seien Sie dabei, wenn das Duo mit den kräftigen Songs und der charmanten Bühnenpräsenz unser Publikum verzaubert. Ein Abend mit Tante Friedl ist mehr als nur ein Konzert – es ist ein Erlebnis für die Sinne!
Samstag, 8.11.2025
9105 Schönengrund
MZA Schönengrund, 20:15 Uhr
20.– / 27.–

BUBBLE BEATZ

schlagZEUGS
Veranstalter: Assel-Keller
Bubble Beatz sind mit «schlagZEUGS» zurück auf der Bühne. Die Bubble Beatz sind wieder da. Christian Gschwend und Kay Rauber können es nicht lassen und haben für ihr neues Programm «schlagZEUGS» alltägliche Dinge zusammengetragen, auf denen sie wieder den Rhythmus angeben. Damit kehren Bubble Beatz zu ihren Anfängen zurück. Klein und fein ist wieder alles geworden. Aufs Nötigste reduziert und maximal kreativ. Voller Energie und Einfallsreichtum. Sie spielen auf Töpfen, Kesseln, mit Stöcken, Schwingbesen und manchmal auch mit Gummihühnern. Noch vor wenigen Jahren waren Bubble Beatz mit ganzen Baugerüsten, verbeulten Regentonnen und massiven Schrottteilen unterwegs. Gschwend und Rauber spielten ihre Rhythmus-Show in grossen Hallen und bis nach China. Dann machten sie auf unbestimmte Zeit Pause und sind nun zurück. Sie nehmen es gemütlicher und laden ihr Publikum mit «schlagZEUGS» mitunter auch in gediegene Theatersäle. «Jede Band geht einmal auf unplugged Tour», meinen die Bubbles und haben ihr Bühnen-Tenue also von ‘verschwitzt’ auf ‘hemdsärmelig’ umgestellt. Ihre Show hingegen ist gewohnt rhythmisch und satt. Gschwend ist der Quirlige, Rauber der Seriöse mit leichtem Hang zum Skurrilen. Gemeinsam trommeln sie auf allem, was ihnen unter die Stöcke kommt und testen etliche Alltagsgegenstände auf ihre Klang- und Rhythmus-tauglichkeit. Da staunt ihr Publikum, dass man auf einem Eierschneider einen orientalischen Popsong und auf einer Schnur aus einer Holzkiste ‘Stand by me’ intonieren kann. Samba, Techno, Rockgroove, bei den Bubbles kommt alles leichtfüssig und verspielt daher. Fast vergisst man bei all diesen so locker vorgetragenen Nummern, dass zwei Musiker am Werk sind, die ihr Handwerk vorzüglich beherrschen. Und das seit mehr als 20 Jahren.
Donnerstag, 20.11.2025
9056 Gais
Kronensaal Gais, 19:30 Uhr

Cabaret Veri – Restposten

eine kabarettistische Schlussbilanz - authentisch, frech und schlagfertig
Veranstalter: Kulturbühne Gais
Der Kabarettist Veri, authentisch, frech und schlagfertig, ist bekannt als Meister der leisen Pointe. Mit seinen skurrilen Geschichten und heiteren Abschweifern zu gesellschaftlichen und politischen Trends kann Veri zwar weder die Welt noch die Demokratie retten, aber das Publikum bestens unterhalten.
Samstag, 29.11.2025
9428 Walzenhausen
MZA, 20:00 Uhr
30.– / 15.–

Patrick Frey - «WO BINI GSI ?»

Patrick Frey - «WO BINI GSI ?»
Veranstalter: Walzehuser Bühni
Kabarett /Comedy WO BINI GSI? Ein etwas verzettelter Abend. Wo bin i gsi? – das neue Solostück von Patrick Frey ist ein etwas verzettelter Abend, in dem es im Wesentlichen um Zerstreuung geht, und darum, dass es ziemlich lustig sein kann, wie wir uns in der vernetzten Welt vom Wesentlichen ablenken lassen. Frey, der Angst hat, im Alter zum Begräbnisalkoholiker zu werden, fragt sich aber auch, ob «dumme Ziege» aus der Ziegenperspektive eine Diskriminierung darstellt, er erzählt von Trickbetrügern, Schwurbelgangstern sowie vom stressigen Leben eines Mannes, der den Frauen leidenschaftlich gerne die Welt erklärt und enthüllt erstmals die berüchtigten Protokolle der Meisen von Sion. Patrick Frey, geboren 1949 in Bern, ist Vater von vier Söhnen, Schauspieler, Komiker, Autor, Verleger und lebt in Zürich. Nach abgebrochenen Studien in Ökonomie und Kunstgeschichte schreibt er von 1978 bis heute Kritiken und Essays zu internationaler Gegenwartskunst (u.a. für Tagesanzeiger, Parkett, Wolkenkratzer, Artforum ) 1986 gründet er den international tätigen Verlag „Edition Patrick Frey“, in dem bis heute über 350 Künstlerbücher und Bildbände aus den Bereichen Gegenwartskunst, Fotografie und Medien publiziert werden. Als Standup Comedian und Geschichtenerzähler ist er zwischen 2016 und 2021 mit seinem ersten Soloprogramm Dormicum – Ein populärmedizinischer Abend unterwegs. Am 14. Juni 2023 startet er mit seinem neuen Solo Wo bini gsi?.
Impressum & Disclaimer