Mittwoch, 8.10.2025
9410 Heiden
Tourist Information Heiden, 00:00 Uhr
Veranstalter: Kurverein Heiden
9410 Heiden
Tourist Information Heiden, 00:00 Uhr
Dorfführung mit Probiererli
Erfahren Sie mehr über die Entstehung des Biedermeierdorf Heiden.Veranstalter: Kurverein Heiden
Auf der Sonnenterrasse hoch über dem Bodensee, eingebettet in die Hügellandschaft des Appenzeller Vorderlandes, liegt das Biedermeierdorf Heiden. Es ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Wanderungen und bietet verschiedene Sehenswürdigkeiten. Auch Henry Dunant, der Rotkreuz-Gründer, schätzte die Ruhe und die Landschaft des 4000-Seelen-Dorfes.
Lassen Sie sich am Schluss der Wanderung von einem kleinen «Probiererli» überraschen!
Die Führung ist kostenlos und dauert 1 Stunde.
Der Start ist bei der Tourist Information in Heiden.

Samstag, 11.10.2025
9105 Schönengrund
Assel-Keller, 20:15 Uhr
20.– / 27.–
Veranstalter: Assel-Keller
9105 Schönengrund
Assel-Keller, 20:15 Uhr
20.– / 27.–
WILDERBLUESCHT
zart & zääch Unerhörte Volkslieder – mit holterdipolter u.v.m.!Veranstalter: Assel-Keller
wilderbluescht singen eigene schweizerdeutsche Volkslieder – aber anders als man denkt. Mit Stimmen, Instrumenten und alltäglichen Gegenständen leben ihre Texte und Musik in vielfältigen Bildern auf: sie trauern, trällern, tratschen und träumen. Und zeigen das Leben in all seinen Facetten: schwarz & windschief, sinnlich & himmlisch, fetzig & witzig, zart & zääch.
Mit Cello und Geschirrtuch, Kontrabass und Hülsenfrüchten, Akkordeon und Altpapier erschafft wilderbluescht im Echoraum der Schweizer Volksmusik eine ureigene Klangwelt. Ihre Lieder, die von Abschied, Sehnsucht, Rausch und Übermut erzählen, sind in einer bald archaischen, bald zärtlich-ironischen Mundart verfasst. Besonders unter die Haut gehen die glockenhelle Stimme von Johanna Schaub und das erschütternd virtuose Panflöten-Spiel von Christoph Blum. Ihr sorgfältiges Zusammenspiel und die liebevollen szenischen Details machen aus «zart & zääch» einen Liederabend, dessen Klänge und Bilder lange nachhallen. (Bericht der Jungsegler-Jury)
Für ihr Programm «zart & zääch» wurden Johanna Schaub und Christoph Blum mit dem Kleinkunst-Förderpreis «Jungsegler 2022» ausgezeichnet. Die Luzernerin und der Obwaldner gründeten wilderbluescht aus dem Wunsch heraus, das Volkslied auf persönliche und überraschende Weise ins Heute zu bringen. Sie greifen überlieferte Formen und Motive des Schweizer Liedgutes auf und spüren einem zeitlosen menschlichen Ausdruck im Volkslied nach. Ihre allesamt selbst komponierten Stücke besingen Themen wie Aberglauben, Lebenskreislauf, Wehklage, Schwarzer Zauber, lichterlohe Liebe oder das Schelmentum. Als weiteren Bestandteil präsentieren sie neue, schalkhafte Vertonungen von überlieferten Tanzversen aus der Sammlung der Volkskundlerin Hanny Christen. Das multiinstrumentale Duo erweitert sein Klangspektrum mit perkussiven Alltagsgegenständen wie PC-Tastatur, Weingläser, Putzkübel und Schwingbesen. «zart & zääch« ist neue Schweizer Volksmusik, eigenständig und unerhört..JPG)
Freitag, 17.10.2025
9107 Urnäsch
Kulturmühle, Müli 1010, 20:00 Uhr
30.–
Veranstalter: Bluegrass i de Müli
9107 Urnäsch
Kulturmühle, Müli 1010, 20:00 Uhr
30.–
Trio Lowell Coppo Kärner
Bluegrass par excellenceVeranstalter: Bluegrass i de Müli
Ein außergewöhnliches Musikerlebnis erwartet Fans akustischer Klangwelten: Das Trio Lowell Coppo Kärner spielt Bluegrass Music in einer einzigartigen Mischung aus Virtuosität und Emotion. Drei herausragende Musiker – jeder mit einer eigenen musikalischen Handschrift – schaffen gemeinsam einen unverwechselbaren Sound, der Tradition und Moderne vereint.
Mit filigranem Mandolinen-Spiel, ausdrucksstarker Gitarre und kraftvollem Kontrabassspiel entfaltet das Trio eine musikalische Dynamik, die mal treibend und energiegeladen, mal atmosphärisch und gefühlvoll ist. Inspiriert von amerikanischer Roots-Musik kreieren Lowell, Coppo und Kärner einen Klang, der sich nicht in Genregrenzen zwängen lässt.
Ob auf großen Festivalbühnen oder in intimen Club-Konzerten – das Trio begeistert mit Spielfreude, technischer Brillanz und tiefgehender Musikalität. Die perfekte Mischung für alle, die akustische Musik lieben und sich von virtuosen Klängen mitreißen lassen möchten.
Mittwoch, 22.10.2025
9410 Heiden
Tourist Information Heiden, 13:30 Uhr
Veranstalter: Kurverein Heiden
9410 Heiden
Tourist Information Heiden, 13:30 Uhr
Dorfführung mit Probiererli
Erfahren Sie mehr über die Entstehung des Biedermeierdorf Heiden.Veranstalter: Kurverein Heiden
Auf der Sonnenterrasse hoch über dem Bodensee, eingebettet in die Hügellandschaft des Appenzeller Vorderlandes, liegt das Biedermeierdorf Heiden. Es ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Wanderungen und bietet verschiedene Sehenswürdigkeiten. Auch Henry Dunant, der Rotkreuz-Gründer, schätzte die Ruhe und die Landschaft des 4000-Seelen-Dorfes.
Lassen Sie sich am Schluss der Wanderung von einem kleinen «Probiererli» überraschen!
Die Führung ist kostenlos und dauert 1 Stunde.
Der Start ist bei der Tourist Information in Heiden.

Donnerstag, 23.10.2025
9056 Gais
Kronensaal, 19:30 Uhr
Kollekte
Veranstalter: Kulturbühne Gais
9056 Gais
Kronensaal, 19:30 Uhr
Kollekte
Susanne Brunner, Auslandredaktorin
Susanne Brunner, Leiterin Auslandredaktion Radio SRF berichtet von ihren Erfahrungen.Veranstalter: Kulturbühne Gais
Susanne Brunner war fünf Jahre als Nahostkorrespondentin in Amman stationiert und berichtet weiterhin über Israel und die Palästinensergebiete. Ausserdem leitet sie die Auslandredaktion von Radio SRF. Vor ihrer Zeit im Nahen Osten war sie unter anderem sechs Jahre US-Korrespondentin in San Francisco. 2024 wurde sie vom Branchenmagazin «Schweizer JournalistIn» zur Journalistin des Jahres gewählt. Susanne Brunner sagt von sichh «Journalismus und Sprachen sind meine Leidenschaft» und sie habe den «besten job der Welt»..jpg)
.jpg)
Donnerstag, 23.10.2025
9043 Trogen
Rösslisaal, 19:30 Uhr
/ 10.00.–
Veranstalter: Kronengesellschaft Trogen
9043 Trogen
Rösslisaal, 19:30 Uhr
/ 10.00.–
VORTRAG WAS KINDER STARK MACHT!
Referent: Daniel Scheyer (Weitblick GmbH), Existenzanalytiker und PsychologeVeranstalter: Kronengesellschaft Trogen
An diesem Abend beschäftigt uns die Frage, wie wir junge Menschen heute gut ins Leben begleiten können. Besonders in einer Zeit, in der Kinder und Jugendliche sich vermehrt mit Zukunftsängsten, digitaler Überforderung und sozialen Spannungen konfrontiert sehen, ist die Frage nach Halt und Resilienz von grosser Bedeutung. Die existenzielle Pädagogik bietet dabei wertvolle Impulse, um Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und sie in einer komplexen Welt stark zu machen.

Freitag, 24.10.2025
9038 Rehetobel
Reformierte Kirche Rehetobel, 20:00 Uhr
Kollekte
Veranstalter: Konzerte in Rehetobel
9038 Rehetobel
Reformierte Kirche Rehetobel, 20:00 Uhr
Kollekte
Fiddler’s and Pianist’s
Konzert mit dem Duo G&G's mit Noëlle Grüëbler - Violine, Olivia Geiser - KlavierVeranstalter: Konzerte in Rehetobel
Geigende Komponisten und komponierende Pianisten - oder umgekehrt?
Ein heiteres, abwechslungsreiches Programm rund um den Globus bestehend aus Kompositionen, die allesamt entweder von Geigern oder Pianisten geschrieben wurden.
Werke von W.A. Mozart, Joseph Bologne, Amy Beach, S. Rachmaninoff, George Gershwin, u.a.
Samstag, 25.10.2025
9056 Gais
Kronensaal Gais, 19:30 Uhr
Kollekte
Veranstalter: Kulturbühne Gais
9056 Gais
Kronensaal Gais, 19:30 Uhr
Kollekte
Greenhorn Rabbits – Rock, Blues, Pop
Die Band spielt Songs aus Rock, Blues, Pop, Country vergangener Jahre.Veranstalter: Kulturbühne Gais
Die Band tritt mit Rock, Blues, Country & Pop auf. Ihr Repertoire von Songs aus vergangenen Jahren ist breit aufgestellt. Die «Jungs» spielen schon Jahre zusammen und haben selbst Freude an der Vielseitigkeit. Manch bekannter Song von beispielsweise Johnny Cash, den Rolling Stones, Status Quo oder Polo Hofer wird auf ihrem Programm sein.

Samstag, 25.10.2025
9428 Walzenhausen
MZA, 20:00 Uhr
30.– / 15.–
Veranstalter: Walzehuser Bühni
9428 Walzenhausen
MZA, 20:00 Uhr
30.– / 15.–
Tante Friedl - Folkmusic
Tante Friedl - FolkmusicVeranstalter: Walzehuser Bühni
Konzert / Musik
Tante Friedl ist Magdalena Kriss aus Bayern und Dan Wall aus Hudson, New York. Mit Akkordeon, Banjo und zwei starken Stimmen sprengen die beiden Lebenskünstler die Grenzen des Genres der Volksmusiken aus quer durch Europa und den Amerikas und überzeugen dabei mit einem dynamischen und unverwechselbaren Sound. Ihre Lieder sind poetisch und kraftvoll zugleich, die Texte tiefgründig, aber nie zu schwer. Die Melodien sind eingängig und schaffen es, den Zuhörer in ihren Bann zu ziehen.
Ma Gdalena wuchs mit der klassischen Flöte auf und als ihr Interesse am Folk-Sound wuchs, nahm sie das Akkordeon in die Hand, um ihre Gesangsarbeit zu unterstützen. Dan singt hauptsächlich und spielt das 5-saitige Banjo mit offenem Rücken in einer seltsamen Art von Clawhammer-Stil. Von Zeit zu Zeit holt er auch die Geige, eine Blues-Harfe oder ein Tamburin hervor.
Seien Sie dabei, wenn das Duo mit den kräftigen Songs und der charmanten Bühnenpräsenz unser Publikum verzaubert. Ein Abend mit Tante Friedl ist mehr als nur ein Konzert – es ist ein Erlebnis für die Sinne!


Samstag, 1.11.2025
9410 Heiden
Tourist Information Heiden, 13:30 Uhr
Veranstalter: Kurverein Heiden
9410 Heiden
Tourist Information Heiden, 13:30 Uhr
Dorfführung mit Probiererli
Erfahren Sie mehr über die Entstehung des Biedermeierdorf Heiden.Veranstalter: Kurverein Heiden
Auf der Sonnenterrasse hoch über dem Bodensee, eingebettet in die Hügellandschaft des Appenzeller Vorderlandes, liegt das Biedermeierdorf Heiden. Es ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Wanderungen und bietet verschiedene Sehenswürdigkeiten. Auch Henry Dunant, der Rotkreuz-Gründer, schätzte die Ruhe und die Landschaft des 4000-Seelen-Dorfes.
Lassen Sie sich am Schluss der Wanderung von einem kleinen «Probiererli» überraschen!
Die Führung ist kostenlos und dauert 1 Stunde.
Der Start ist bei der Tourist Information in Heiden.

Donnerstag, 6.11.2025
9043 Trogen
Andachtshaus Pestalozzi, 20:00 Uhr
25.00.– / 35.00.–
Veranstalter: Kronengesellschaft Trogen
9043 Trogen
Andachtshaus Pestalozzi, 20:00 Uhr
25.00.– / 35.00.–
FRÖLEIN DA CAPO
Die Ein-Frau-ShowVeranstalter: Kronengesellschaft Trogen
Sie hat an Liedern geschliffen, an Reimen gefeilt und am Zeichenstift gekaut. Für einen Abend voller Gekritzel und Gesang, Geloope und Gehupe. Nach ihrem preisgekrönten Programm 

Freitag, 7.11.2025
9050 Appenzell
Kunsthalle Appenzell, 19:30 Uhr
35.– / 15.–
Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
9050 Appenzell
Kunsthalle Appenzell, 19:30 Uhr
35.– / 15.–
Das Weisse vom Hai
UnglauBlechVeranstalter: Kulturstiftung Appenzell
UnglauBlech, das Ensemble mit drei Trompeten, drei Posaunen, einer Tuba und einem Drumset auf hoher See! Kompositionen und Arrangements aus den Federn der acht Musikerinnen und Musiker treffen auf eine abenteuerliche Geschichte über die Herkunft der wirklich wichtigen Dinge des Lebens. Diese wilde Fahrt zeigt auf, zu was Blechblasinstrumente taugen. Mit Sepp Zürcher und Markus Graf sind erst noch zwei gebürtige Innerrhoder an Deck dieses Ensembles, das viele Stile und keine Hemmungen kennt.
UnglauBlech
Markus Graf, Trompete
Marc Jaussi, Trompete
Thomas Roth, Trompete
Maurus Twerenbold, Posaune
David Rufer, Posaune
Kristine Solli Oppegaard, Bassposaune
Sepp Zürcher, Tuba
Michael Süess, Schlagzeug.
Stimmen Sie sich in unserem Bistro mit von dem Konzertprogramm inspirierten Gerichten auf den Abend ein.

Samstag, 8.11.2025
9105 Schönengrund
MZA Schönengrund, 20:15 Uhr
20.– / 27.–
Veranstalter: Assel-Keller
9105 Schönengrund
MZA Schönengrund, 20:15 Uhr
20.– / 27.–
BUBBLE BEATZ
schlagZEUGSVeranstalter: Assel-Keller
Bubble Beatz sind mit «schlagZEUGS» zurück auf der Bühne.
Die Bubble Beatz sind wieder da. Christian Gschwend und Kay Rauber können es nicht lassen und haben für ihr neues Programm «schlagZEUGS» alltägliche Dinge zusammengetragen, auf denen sie wieder den Rhythmus angeben. Damit kehren Bubble Beatz zu ihren Anfängen zurück. Klein und fein ist wieder alles geworden. Aufs Nötigste reduziert und maximal kreativ. Voller Energie und Einfallsreichtum. Sie spielen auf Töpfen, Kesseln, mit Stöcken, Schwingbesen und manchmal auch mit Gummihühnern.
Noch vor wenigen Jahren waren Bubble Beatz mit ganzen Baugerüsten, verbeulten Regentonnen und massiven Schrottteilen unterwegs. Gschwend und Rauber spielten ihre Rhythmus-Show in grossen Hallen und bis nach China. Dann machten sie auf unbestimmte Zeit Pause und sind nun zurück.
Sie nehmen es gemütlicher und laden ihr Publikum mit «schlagZEUGS» mitunter auch in gediegene Theatersäle.
«Jede Band geht einmal auf unplugged Tour», meinen die Bubbles und haben ihr Bühnen-Tenue also von ‘verschwitzt’ auf ‘hemdsärmelig’ umgestellt. Ihre Show hingegen ist gewohnt
rhythmisch und satt. Gschwend ist der Quirlige, Rauber der Seriöse mit leichtem Hang zum Skurrilen. Gemeinsam trommeln sie auf allem, was ihnen unter die Stöcke kommt und testen
etliche Alltagsgegenstände auf ihre Klang- und Rhythmus-tauglichkeit. Da staunt ihr Publikum, dass man auf einem Eierschneider einen orientalischen Popsong und auf einer
Schnur aus einer Holzkiste ‘Stand by me’ intonieren kann. Samba, Techno, Rockgroove, bei den Bubbles kommt alles leichtfüssig und verspielt daher. Fast vergisst man bei all diesen so locker vorgetragenen Nummern, dass zwei Musiker am Werk sind, die ihr Handwerk vorzüglich beherrschen. Und das seit mehr als 20 Jahren.
Samstag, 8.11.2025
9107 Urnäsch
Reka-Feriendorf, 20:00 Uhr
Veranstalter: Kulturverein Urnäsch
9107 Urnäsch
Reka-Feriendorf, 20:00 Uhr
schön & gut
Veranstalter: Kulturverein Urnäsch
Der siebte Streich von schön&gut bringt einmal mehr geistreiche Satire, grenzenlose Fantasie, Wortspiel, Gesang und jede Menge fliegender Rollenwechsel. Und am Ende vielleicht eine ganz neue Geschichte.

Sonntag, 16.11.2025
9050 Appenzell
Kunsthalle Appenzell, 11:00 Uhr
25.– / 10.–
Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
9050 Appenzell
Kunsthalle Appenzell, 11:00 Uhr
25.– / 10.–
Matinée Violine und Klavier
Ilva Eigus, Violine Sandro Nebieridze, KlavierVeranstalter: Kulturstiftung Appenzell
Die 2007 geborene Geigerin Ilva Eigus gewann bereits viele Preise u.a. erste Preise beim internationalen Nussknacker-Wettbewerb 2020 und beim Arthur Grumiaux Wettbewerb in Brüssel 2024. Mit drei Jahren erhielt sie ihren ersten Unterricht von Liana Tretiakova, derzeit studiert sie bei Marc Bouchkov im Pre-College des Königlichen Konservatoriums Lüttich in Belgien. Ilva beeindruckte zudem bereits bei zahlreichen internationalen Auftritten als Solistin mit Orchester. Sie spielt Werke von Schubert, Fauré und Stravinsky.
Ilva Eigus, Violine
Sandro Nebieridze, Klavier

Donnerstag, 20.11.2025
9056 Gais
Kronensaal Gais, 19:30 Uhr
Veranstalter: Kulturbühne Gais
9056 Gais
Kronensaal Gais, 19:30 Uhr
Cabaret Veri – Restposten
eine kabarettistische Schlussbilanz - authentisch, frech und schlagfertigVeranstalter: Kulturbühne Gais
Der Kabarettist Veri, authentisch, frech und schlagfertig, ist bekannt als Meister der leisen Pointe. Mit seinen skurrilen Geschichten und heiteren Abschweifern zu gesellschaftlichen und politischen Trends kann Veri zwar weder die Welt noch die Demokratie retten, aber das Publikum bestens unterhalten.

Samstag, 29.11.2025
9428 Walzenhausen
MZA, 20:00 Uhr
30.– / 15.–
Veranstalter: Walzehuser Bühni
9428 Walzenhausen
MZA, 20:00 Uhr
30.– / 15.–
Patrick Frey - «WO BINI GSI ?»
Patrick Frey - «WO BINI GSI ?»Veranstalter: Walzehuser Bühni
Kabarett /Comedy
WO BINI GSI?
Ein etwas verzettelter Abend.
Wo bin i gsi? – das neue Solostück von Patrick Frey ist ein etwas verzettelter Abend, in dem es im Wesentlichen um Zerstreuung geht, und darum, dass es ziemlich lustig sein kann, wie wir uns in der vernetzten Welt vom Wesentlichen ablenken lassen. Frey, der Angst hat, im Alter zum Begräbnisalkoholiker zu werden, fragt sich aber auch, ob «dumme Ziege» aus der Ziegenperspektive eine Diskriminierung darstellt, er erzählt von Trickbetrügern, Schwurbelgangstern sowie vom stressigen Leben eines Mannes, der den Frauen leidenschaftlich gerne die Welt erklärt und enthüllt erstmals die berüchtigten Protokolle der Meisen von Sion.
Patrick Frey, geboren 1949 in Bern, ist Vater von vier Söhnen, Schauspieler, Komiker, Autor, Verleger und lebt in Zürich.
Nach abgebrochenen Studien in Ökonomie und Kunstgeschichte schreibt er von 1978 bis heute Kritiken und Essays zu internationaler Gegenwartskunst (u.a. für Tagesanzeiger, Parkett, Wolkenkratzer, Artforum ) 1986 gründet er den international tätigen Verlag „Edition Patrick Frey“, in dem bis heute über 350 Künstlerbücher und Bildbände aus den Bereichen Gegenwartskunst, Fotografie und Medien publiziert werden.
Als Standup Comedian und Geschichtenerzähler ist er zwischen 2016 und 2021 mit seinem ersten Soloprogramm Dormicum – Ein populärmedizinischer Abend unterwegs.
Am 14. Juni 2023 startet er mit seinem neuen Solo Wo bini gsi?.


Freitag, 5.12.2025
9050 Appenzell
Kunsthalle Appenzell, 19:30 Uhr
35.– / 15.–
Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
9050 Appenzell
Kunsthalle Appenzell, 19:30 Uhr
35.– / 15.–
«Metamorphosis» - Adventskonzert
The Zurich Chamber Singers.Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
Die 2015 gegründeten Zurich Chamber Singers gehören zu den erfolgreichsten professionellen Chören der Schweiz. Das Ensemble ist international gefragt und bekannt für seine subtile Programmgestaltung und sensible Klangkultur. Unter dem Motto der Metamorphose beleuchtet der Chor das Thema der Verwandlung im Zeichen der Adventszeit und singt ein vielseitiges Programm quer durch die Epochen von Palestrina über Bach bis hin zum walisischen Komponisten Paul Mealor, das besinnlich und festlich auf die Weihnachtszeit einstimmt.
The Zurich Chamber Singers
Christian Erny, Leitung.
Stimmen Sie sich in unserem Bistro mit von dem Konzertprogramm inspirierten Gerichten auf den Abend ein.

Samstag, 13.12.2025
9105 Schönengrund
Assel-Keller, 20:15 Uhr
20.– / 27.–
Veranstalter: Assel-Keller
9105 Schönengrund
Assel-Keller, 20:15 Uhr
20.– / 27.–
TINA HÄUSSERMANN
SUPERTINA RETTET DIE WELT Im Rahmen ihrer Möglichkeiten KABARETT. MUSIK. HELDENTATEN.Veranstalter: Assel-Keller
SUPERTINA RETTET DIE WELT
Im Rahmen ihrer Möglichkeiten
KABARETT. MUSIK. HELDENTATEN.
Sind Sie noch zu retten?
Dann kommen Sie. Supertina rettet alles was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Wälder, Kieferorthopäden, Müllmänner, Stangensellerie und Staatsangelegenheiten. Mit Superkräften wie
Empathie, Höflichkeit und Allmachtsphantasien rückt sie Corona, Klima und Kojoten auf den Leib. Und um gleich auch das zu klären: Ja, auch Supertina freut sich unbändig, wenn ihre Kinder auf ihr eigenes Lego treten.
Die Kabarettistin und Sängerin Tina Häussermann erzählt aus ihrem Leben zwischen Wonder Woman und Wonderbra. Sie ist an diesem Abend zur rechten Zeit am rechten Ort und grübelt über
die Endlichkeit von Superheldinnen. Was wird einst bei ihr selbst in Stein gemeißelt sein? Wie wär‘s mit: Guck nicht so blöd, ich läg jetzt auch lieber am Strand!
Die Trägerin des Deutschen Kabarettpreises hat ihren neuesten Streich ausgeheckt. Gesellschaftspolitisch. Korrekt und unkorrekt, aber immer frisch gezapft vom Fass. Mit Krone und
Geschmack. Ohne Einzelzimmerzuschlag und versteckte Fette, dafür mit ihren 88 schwarz-weißen Untertanen. Von allem etwas und von allem sehr viel. Die Heldin ist anwesend.
Jetzt sind Sie dran!

Sonntag, 21.12.2025
9107 Urnäsch
Evangelische Kirche, 17:00 Uhr
Kollekte
Veranstalter: Kulturverein Urnäsch
9107 Urnäsch
Evangelische Kirche, 17:00 Uhr
Kollekte
Gospelchor Appenzeller Mittelland
Ein Gospelkonzert an dem die Freude am Singen zur Geltung kommt.Veranstalter: Kulturverein Urnäsch

Mittwoch, 25.02.2026
9107 Urnäsch
Stiftung Columban, 14:00 Uhr
15.– / 20.–
Veranstalter: Kulturverein Urnäsch
9107 Urnäsch
Stiftung Columban, 14:00 Uhr
15.– / 20.–
Seniorentheater St. Gallen
„Willkommen an Bord“Veranstalter: Kulturverein Urnäsch
Eine Seefahrt die ist lustig ... Das weiss die Crew der «MS Allegra» genau! Kapitän, Stewardess und Reinigungsfachkraft tun alles, um die Mittelmeer Kreuzfahrt zum einmaligen Erlebnis zu machen.
