Veranstaltung erfassen
Dienstag, 2.09.2025
9056 Gais
Kronensaal, 19:30 Uhr
Kollekte

Susanne Brunner, Auslandredaktorin

Susanne Brunner, Leiterin Auslandredaktion Radio SRF berichtet von ihren Erfahrungen.
Veranstalter: Kulturbühne Gais
Susanne Brunner war fünf Jahre als Nahostkorrespondentin in Amman stationiert und berichtet weiterhin über Israel und die Palästinensergebiete. Ausserdem leitet sie die Auslandredaktion von Radio SRF. Vor ihrer Zeit im Nahen Osten war sie unter anderem sechs Jahre US-Korrespondentin in San Francisco. 2024 wurde sie vom Branchenmagazin «Schweizer JournalistIn» zur Journalistin des Jahres gewählt. Susanne Brunner sagt von sichh «Journalismus und Sprachen sind meine Leidenschaft» und sie habe den «besten job der Welt».
Mittwoch, 3.09.2025
9050 Appenzell
Kunsthalle Appenzell, 19:00 Uhr

Offenes Atelier für Junge

(16-27 Jahre) Aktuelle Kunst entdecken und gestalten im Atelier
Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
(16-27 Jahre) Aktuelle Kunst entdecken und gestalten im Atelier, mit Domenika Chandra Anmeldung an info@kunsthalleappenzell.ch / 071 788 18 60
Donnerstag, 4.09.2025
9050 Appenzell
Kunstmuseum Appenzell, 18:30 Uhr

Öffentliche Führung

Führung durch die Ausstellung Klang der Erde. Keramik in der zeitgenössischen Kunst
Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
Öffentliche Führung durch die Ausstellung Klang der Erde. Keramik in der zeitgenössischen Kunst (Dt.) mit Luca Tarelli, Kunsthistoriker
Donnerstag, 4.09.2025
9050 Appenzell
Kunstmuseum Appenzell, 20:00 Uhr

Heute Tankrevision

Kunstbar
Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
Jeden ersten Donnerstag im Monat Barbetrieb mit Stefanie Gschwend, Direktorin am Tresen
Freitag, 5.09.2025
9410 Heiden
Tourist Information Heiden, 13:30 Uhr

Kräuterwanderung mit Regina Brauchli

Erfahren Sie auf einer Wanderung rund um Heiden die Kunst der Heilkräuter.
Veranstalter: Kurverein Heiden
Die Naturheilpraktikerin Regina Brauchli von Gesundes Wissen führt entlang von Wegen mit interessanten Heilpflanzen und gibt ihr Wissen über die Kräuter und deren Anwendung in der Naturheilkunde preis. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Es sind gute Schuhe erforderlich.
Freitag, 5.09.2025
9050 Appenzell
Kunsthalle Appenzell, 19:30 Uhr
35.– / 15.–

Ringofenkonzerte: Live Music Painting

Schweizer Klaviertrio, Maryleen Schiltkamp
Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
Eine unglaubliche Klarheit der Linien und Farben verbindet Mozarts letztes Klaviertrio KV 564 mit dem einzigen Klaviertrio von Maurice Ravel, in das er seine Verwurzelung in der baskischen Musik mit ihren ungeraden Rhythmen meisterhaft einwebt. Eine weiteres Meistertrio des 20. Jahrhunderts stellt ohne Zweifel das zweite Klaviertrio op. 67 von Dmitri Schostakowitsch dar, dessen Todestag sich 2025 zum 50. Mal jährt. Von dessen fast unerträglicher Intensität lässt sich die Malerin Maryleen Schiltkamp inspirieren und setzt live zur Interpretation des Schweizer Klaviertrios die Musik auf der Bühne in Bilder um. Ringofenkonzerte präsentiert Maryleen Schiltkamps Live Music Painting. Ihre Projekte kombinieren Live Musik mit Malerei auf der Leinwand, die während des Konzerts synchron zur musikalischen Bewegung und zu den Klangfarben entsteht. Eine einzigartige Erfahrung. Programm Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviertrio G-Dur KV 564 Maurice Ravel: Klaviertrio a-Moll Dmitri Schostakowitsch : Klaviertrio e-Moll op. 67 – mit Live Music Painting während der Aufführung Mit Schweizer Klaviertrio Martin Lucas Staub, Klavier / Angela Golubeva, Violine / Franz Ortner, Violoncello Maryleen Schiltkamp, Musikmalerin. Stimmen Sie sich in unserem Bistro mit von dem Konzertprogramm inspirierten Gerichten auf den Abend ein.
Samstag, 6.09.2025
9105 Schönengrund
Assel-Keller, 20:15 Uhr
20.– / 27.–

siJamais

INKOGNITO – Drei Frauen tauchen ab
Veranstalter: Assel-Keller
Musik-Comedy-Trio Freiheit ist ein verdammt gefährliches Pflaster. Das wird den drei Frauen von siJamais nach ihrem Gefängnisausbruch klar. Die Polizei im Nacken trennen sie sich und tauchen unter. Quer über den Globus verstreut, rettet sich jede in eine neue Identität. Als ihre Tarnungen aufzufliegen drohen, eröffnet ihnen das Weltweite Netz ein überraschendes Schlupfloch... Dabei jonglieren siJamais mit unterschiedlichen Musikstilen: Ohrwürmer werden neu getextet, Hits ungewöhnlich arrangiert. Chanson und Pop sowie Reggae und Klezmer gehören dazu – und sogar eine trashige Musical-Tanzeinlage! Mit Klarinette, Klavier und Kontrabass und ihren klangvollen Stimmen verleihen die drei professionellen Musikerinnen dem Abend ihre unverkennbare Note.
Sonntag, 7.09.2025
9050 Appenzell
Kunsthalle Appenzell, 10:00 Uhr

Bild-Klang-Tag

Ein reichhaltiger spartenübergreifender Kultursonntag.
Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
Ein reichhaltiger spartenübergreifender Kultursonntag organisiert von der Kunsthalle und Ringofenkonzerte. Zwischen Bild, Klang und Film gibt es einen feinen Brunch zum gemütlichen Zusammensitzen. Reservationen an Regina Brülisauer Programmpunkte: Brunch im Kunsthalle Bistro Kuratorinnenrundgang in der Ausstellung Roman Signer. Filme mit Stefanie Gschwend, Direktorin. Performance mit Klangskulpturen von Martin Spühler, organisiert von Ringofenkonzerte und Martin Lucas Staub, Musikalischer Leiter Filmvorführung des DOK-Films Klangbildhauer Martin Spühler - Eine Reise durch das Land der Schwingungen Von Pit Gutmann und Matthias Brodbeck, Klangkünstler / Arthur Spirk, Regisseur
Mittwoch, 10.09.2025
9050 Appenzell
Kunsthalle Appenzell, 18:00 Uhr
30.– / 15.–

Kunst und Glasieren

Aktuelle Kunst entdecken und glasieren im Atelier
Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
Aktuelle Kunst entdecken und glasieren im Atelier, mit Domenika Chandra CHF 30 für Erwachsene, CHF 15 für Kinder Anmeldung an info@kunsthalleappenzell.ch / 071 788 18 60
Mittwoch, 10.09.2025
9410 Heiden
Tourist Information Heiden, 13:30 Uhr

Dorfführung mit Probiererli

Erfahren Sie mehr über die Entstehung des Biedermeierdorf Heiden.
Veranstalter: Kurverein Heiden
Auf der Sonnenterrasse hoch über dem Bodensee, eingebettet in die Hügellandschaft des Appenzeller Vorderlandes, liegt das Biedermeierdorf Heiden. Es ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Wanderungen und bietet verschiedene Sehenswürdigkeiten. Auch Henry Dunant, der Rotkreuz-Gründer, schätzte die Ruhe und die Landschaft des 4000-Seelen-Dorfes. Lassen Sie sich am Schluss der Wanderung von einem kleinen «Probiererli» überraschen! Die Führung ist kostenlos und dauert 1 Stunde. Der Start ist bei der Tourist Information in Heiden.
Freitag, 12.09.2025
9043 Trogen
Krone Trogen, 19:00 Uhr
20.– / 30.–

DELIKATESSEN UND DUETTE

Prickelnde Momente und grosse Gefühle - ein musikalisches Programm mit Champagner
Veranstalter: Kronengesellschaft Trogen
Erlebt ein musikalisches Programm, das von Liebe und Leidenschaft erzählt – mal sanft und romantisch, mal feurig und mitreissend. Jedes Duett entführt in eine Welt voller Emotionen, die unter die Haut gehen. Der Abend beginnt mit einem stilvollen Champagner-Empfang. Lasst euch vom perlenden Zauber des Champagners verführen und auf das besondere Flair von “Delikatessen und Duette” einstimmen. Künstler:innen mit vielseitigen Talenten und beeindruckenden Karrieren: Leticia Kahraman, Reto Knöpfel und Andrea Wiesli - gemeinsam repräsentieren sie die Vielfalt und Exzellenz der Schweizer Musikszene.
Samstag, 20.09.2025
9428 Walzenhausen
MZA, 20:00 Uhr
30.– / 15.–

Kilian Ziegler – «99 C° - Wortespiele

Kilian Ziegler – «99 C° - Wortespiele am Siedepunkt»
Veranstalter: Walzehuser Bühni
Slam Poetry / Comedy In dieser Zeit, in der die Erde immer wärmer wird und sich Gemüter zunehmend erhitzen, bleibt Kilian Ziegler cool. Der Wortakrobat aus Olten weiss, spannend ist nicht der Moment, wenn alles explodiert, die Protagonist*innen im Film sich endlich küssen, oder die Stimmung kocht, sondern kurz davor – eben bei 99° Celsius. Ob in den grossen oder kleinen Momenten des Lebens, oft braucht es nur einen Satz, eine Tat, oder nur ein einziges Grad, dass die Lage kippt. Aber vielleicht steht die brodelnde Welt gar nicht am Siede-, sondern am Wendepunkt? 99 °C ist ein Programm aus Slam Poetry, Comedy und aberwitzigem Power-Point. Eins ist sicher: Alles wird Glut! Die Frage ist nur, ist das gut oder schlecht? Eine verspielte Ode an das himmlische Leben.
Mittwoch, 24.09.2025
9056 Gais
Kronensaal Gais, 19:30 Uhr
Kollekte

Kilian Ziegler – 99°C

Wortspiele am Siedepunkt mit intelligentem Humor und bestechender Bühnenpräsenz
Veranstalter: Kulturbühne Gais
Kilian Ziegler aus Olten gehört zu den erfolgreichsten Slam Poeten der Schweiz. Er hat die Schweizer Poetry-Slam-Szene in den vergangenen Jahren entscheidend mitgeprägt. Der Wortakrobat und Kabarettist begeistert das Publikum mit unverkennbaren Wortspielen, intelligentem Humor sowie bestechender Bühnenpräsenz.
Mittwoch, 24.09.2025
9410 Heiden
Tourist Information Heiden, 00:00 Uhr

Dorfführung mit Probiererli

Erfahren Sie mehr über die Entstehung des Biedermeierdorf Heiden.
Veranstalter: Kurverein Heiden
Auf der Sonnenterrasse hoch über dem Bodensee, eingebettet in die Hügellandschaft des Appenzeller Vorderlandes, liegt das Biedermeierdorf Heiden. Es ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Wanderungen und bietet verschiedene Sehenswürdigkeiten. Auch Henry Dunant, der Rotkreuz-Gründer, schätzte die Ruhe und die Landschaft des 4000-Seelen-Dorfes. Lassen Sie sich am Schluss der Wanderung von einem kleinen «Probiererli» überraschen! Die Führung ist kostenlos und dauert 1 Stunde. Der Start ist bei der Tourist Information in Heiden.
Impressum & Disclaimer