Veranstaltung erfassen
Sonntag, 1.01.2023
9050 Appenzell
Kunstmuseum Appenzell, 14:00 Uhr

Öffentliche Führung

Öffentliche Führung zur aktuellen Ausstellung. Es gilt der Museumseintritt
Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
Die öffentliche Kunstführung wird von der Kunstvermittlerin durchgeführt und verspricht einen Kunstgenuss der besonderen Art. Anspruchsvolle Erläuterungen begleiten Sie beim Entdecken von Kunst und liefern Ihnen Informationen zum jeweiligen Kontext eines Werkes. Die Führung ist kostenlos, es gilt der Eintritt ins Museum. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die öffentlichen Einführungen richten sich an Einzelgäste. Wenn Sie mit einer Gruppe ab 5 Personen durch die Ausstellung geführt werden möchten, bitten wir um Anmeldung. Die Konditionen finden Sie auf unserer Homepage
Sonntag, 1.01.2023
9056 Gais
Reformierte Kirche, 15:00 Uhr
Kollekte

Neujahrskonzerte in Gais

Junge Musizierende aus AI und AR in beeindruckenden Konzerten
Veranstalter: Kulturbühne Gais und Kultur am Platz Gais
Der Appenzeller Jugendchor unter der Leitung von Anna Kölbener und Lea Stadelmann zeigt sein gemischtes Jugendchor-Repertoire. Er tritt abwechselnd mit der Orchesterwerkstatt Appenzell, bestehend aus Profi- und Jung-Musizierenden unter der Leitung von Roman Walker, auf. Das Orchester begleitet die junge, hochbegabte und bereits mit mehreren Musikpreisen ausgezeichnete Pianistin Javelyn Kryeziu in Mozarts einzigartigem Klavierkonzert C-Dur KV 467.
Sonntag, 1.01.2023
9056 Gais
Reformierte Kirche, 17:00 Uhr
Kollekte

Neujahrskonzert in Gais

Junge Musizierende aus AI und AR in beeindruckenden Konzerten.
Veranstalter: Kulturbühne Gais und Kultur am Platz Gais
Der Appenzeller Jugendchor unter der Leitung von Anna Kölbener und Lea Stadelmann zeigt sein gemischtes Jugendchor-Repertoire. Er tritt abwechselnd mit der Orchesterwerkstatt Appenzell, bestehend aus Profi- und Jung-Musizierenden unter der Leitung von Roman Walker, auf. Das Orchester begleitet die junge, hochbegabte und bereits mit mehreren Musikpreisen ausgezeichnete Pianistin Javelyn Kryeziu in Mozarts einzigartigem Klavierkonzert C-Dur KV 467.
Mittwoch, 4.01.2023
9100 Herisau
Kleiner Saal, Casino Herisau, 19:30 Uhr
30.– / 22.–

Kammermusikabend

Kammermusik Konzert
Veranstalter: Casino-Gesellschaft
Teo Gheorghiu, Klavier L.v.Beethoven: Sonate No.8 op.13 c-moll “Pathétique” L.v.Beethoven: Sonate No.14 op.27/2 cis-moll “Mondschein” Georges Gurdjieff: From Asian songs and rhythms, book 1 Béla Bartók: Rumänische Volkstänze Béla Bartók: Allegro Barbaro Béla Bartók: Rumänischer Tanz op.8 Nr1 George Enescu: Rumänische Rhapsodie 1 Kein Vorverkauf. Abendkasse ab 19:00h, genügend Plätze.
Freitag, 6.01.2023
9050 Appenzell
Kunsthalle Appenzell, 19:30 Uhr

Katica Illényi, Péter Sárik Jazztrio N

Katica Illényi, Péter Sárik Jazztrio Neujahrskonzert - Showtime!
Veranstalter: Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
In Ungarn ist sie ein Superstar: Katica Illényi spielt ebenso virtuos die Geige, wie sie singt und tanzt. Dazu gilt sie als eine der weltbesten Spielerinnen des geheimnisvollen, sehr schwierig zu beherrschenden Instruments Theremin, das einzige Musikinstrument, das berührungslos gespielt wird. Zusammen mit dem Péter Sárik Jazztrio, dem führenden Jazzensemble Ungarns, wechselt sie ebenso mühelos wie virtuos von klassischen Arrangements über Chansons, Tango und Jazz bis hin zu Zigeunermusik und Filmmusik. Wir freuen uns, dieses musikalische Feuerwerk zum Neujahr nach mehreren Anläufen nun in Appenzell geniessen zu dürfen!
Sonntag, 8.01.2023
9050 Appenzell
Kunsthalle Ziegelhütte, 14:00 Uhr

Öffentliche Führung

Öffentliche Führung zur aktuellen Ausstellung. Es gilt der Museumseintritt
Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
Die öffentliche Kunstführung wird von der Kunstvermittlerin durchgeführt und verspricht einen Kunstgenuss der besonderen Art. Anspruchsvolle Erläuterungen begleiten Sie beim Entdecken von Kunst und liefern Ihnen Informationen zum jeweiligen Kontext eines Werkes. Die Führung ist kostenlos, es gilt der Eintritt ins Museum. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die öffentlichen Einführungen richten sich an Einzelgäste. Wenn Sie mit einer Gruppe ab 5 Personen durch die Ausstellung geführt werden möchten, bitten wir um Anmeldung. Die Konditionen finden Sie auf unserer Homepage
Sonntag, 8.01.2023
9100 Herisau
Figurentheater-Museum & Figurentheater, 11:00 Uhr
10.– / 15.–

Die Landsgemeinde der Tiere

Figurentheater, Kinder ab 5 Jahre
Veranstalter: Verein Figurentheater - Museum (VFM)
Nach einem Märchen vom Balkan mit fetziger Live-Musik von dort. Zuerst werden Himmel und Erde, Pflanzen und Tiere mit Musik erschaffen. Darauf versammeln sich Tiere zur Lands-gemeinde, um wichtige Dinge zu besprechen. So finden sie, die Sonne habe, für ihr tägliches Scheinen, endlich ein Geschenk verdient. Das aber ist gar nicht so einfach…!
Dienstag, 10.01.2023
9050 Appenzell
Kunsthalle Appenzell, 19:30 Uhr

Vollmondtöpfern

Mit einem Input gleich zu Beginn startet der Abend. Es entstehen Objekte aus Ton, Vor
Veranstalter: Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
Mittwoch, 11.01.2023
9410 Heiden
Kino Rosental, Bar ab 19:15, 20:00 Uhr
12.–

Nobody has to know

FR/BE/UK 2021, 99 Min., E/d Regie: Bouli Lanners, Darsteller: Bouli Lanners, ...
Veranstalter: Cinéclub Rosental
In der engen presbyterianischen Gemeinschaft auf der kargen, windgepeitschten Isle of Lewis sind sie beide Aussenseiter: Phil, ein belgischer Landarbeiter, der offenbar auf der Flucht vor seiner Vergangenheit auf dieser abgelegenen schottischen Insel gestrandet ist, sowie die einheimische Farmerstochter Millie, die mit Mitte fünfzig noch unverheiratet den wenig charmanten Spitznamen «die Eiskönigin» nicht loswird. Als Phil nach einem Schlaganfall vorübergehend sein Gedächtnis verliert, ergreift Millie die unverhoffte Chance. Mit der ihr eigenen Diskretion nimmt sie sich seiner an und beginnt, ihm ins Leben zurückzuhelfen, indem sie ihn, soweit sie ihn kannte, an seine Herkunft, seine Vorlieben und Gewohnheiten zu erinnern versucht. Vor der atemberaubenden Naturkulisse Schottlands erzählt der belgische Autor, Regisseur und Schauspieler Bouli Lanners in seiner fünften Regiearbeit die Geschichte einer späten Liebe. In wunderbar melancholischen Bildern verbindet er die Geschichte einer Emanzipation mit einer Reflexion über die Erinnerung.
Samstag, 14.01.2023
9000 St. Gallen
Militärkantine, 17:00 Uhr
15.– / 10.–

Stéphanie Quastana en Duo

Mit ihrer warmen und schelmischen Stimme begeistert Stéphanie Quastana enorm.
Veranstalter: musique am berg
Mit ihrer warmen und schelmischen Stimme begeistert die kommunikative Stephanie Quastana das Publikum. Zusammen mit Jonathan Delachaux (Klarinette und Saxophon) sorgen sie für Lachen, Weinen und Vibrieren. Sie nehmen uns mit auf eine Zeitreise zu einer Mischung aus Gypsy, Punk oder Hindi digital folk beat. Lassen Sie sich mitreissen.
Samstag, 14.01.2023
9000 St. Gallen
Militärkantine, 20:30 Uhr
20.– / 10.–

Bastoun

«Bastoun» ist Sébastien Wolfensberger und stammt vom Pays d’Enhaut.
Veranstalter: musique am berg
«Bastoun» ist Sébastien Wolfensberger, er ist in den Tälern des Pays d’Enhaut aufgewachsen, in der Region von Château-d‘Oex. Sébastien ist autodidaktischer Musiker. Er singt, komponiert und schreibt seine Chanson, seine Lieder zu Klängen von musique zigane.
Samstag, 14.01.2023
0 Speicher
KUL-TOUR auf Vögelinsegg, 18:00 Uhr
85.–

Mozart

Mozart - eine Ollapotrida Mit Viergangmenu
Veranstalter: KUL-TOUR auf Vögelinsegg
Das VOX-Ensemble führt singend und erzählend durch das ausschweifende Leben des Musikgenies Claudia Dieterle - Sopran Alexandra Forster - Mezzosopran Norbert Günther - Bariton Buch und Regie: Volker Ranisch
Samstag, 14.01.2023
9105 Schönengrund
Assel-Keller, 20:15 Uhr
27.– / 20.–

Trio Tria

Du hast keine Chance, packe sie!
Veranstalter: Assel-Keller
Ein Stück über Sisyphos und den bürokratischen Wahnsinn mit Sprache, Rhythmus und Bewegung. Sissy Sisyphos kämpft sich durch die Telefonate mit der Arbeitslosenkasse, muss immer wieder aufs Neue ihren Namen buchstabieren und wird von Sachbearbeiter*in zu Sachbearbeiter*in weiterverbunden. Wie Sisyphos aus der griechischen Mythologie beginnt sie immer wieder von vorne. Schafft sie es, ihren Stein zu lieben und in dieser Bürokratie Glück zu finden? Von und mit Joëlle Danielle, Eva Maropoulos und Christina Spaar
Sonntag, 15.01.2023
9000 St. Gallen
Militärkantine, 11:30 Uhr
Kollekte

Trio Sōra

Ein begeisterndes junges Klaviertrio aus Frankreich mit u.a. M. Ravel! triosora.com
Veranstalter: musique am berg
«Le Trio Sōra est vraiment un très bel ensemble. Leur compréhension de la composition, leur écoute mutuelle, leur musique sensible et vivante – tout cela m'a apporté joie et plaisir. » Sir András Schiff.
Sonntag, 15.01.2023
9053 Teufen
Hechtremise, 17:00 Uhr
Kollekte

Camera obscura

Mit der Camera obscura aus dem Dunkel des Jahresbeginns eine Fotografie schaffen.
Veranstalter: Lesegesellschaft Teufen
Das Wesen langer Belichtungszeiten ausloten mit Martin Benz, Teufen. Lochkameras, Camera obscura, analoge Fototechnik.
Sonntag, 15.01.2023
9100 Herisau
Figurentheater-Museum & Figurentheater, 11:00 Uhr
10.– / 15.–

Die Landsgemeinde der Tiere

Figurentheater, Kinder ab 5 Jahre
Veranstalter: Verein Figurentheater - Museum (VFM)
Nach einem Märchen vom Balkan mit fetziger Live-Musik von dort. Zuerst werden Himmel und Erde, Pflanzen und Tiere mit Musik erschaffen. Darauf versammeln sich Tiere zur Lands-gemeinde, um wichtige Dinge zu besprechen. So finden sie, die Sonne habe, für ihr tägliches Scheinen, endlich ein Geschenk verdient. Das aber ist gar nicht so einfach…!
Donnerstag, 19.01.2023
9000 St. Gallen
Moosmühlestrasse 8, 19:00 Uhr

Kräuter-Hightech Sittervalley

Führung durch die erste vertikale Indoor-Kräuterfarm der Ostschweiz
Veranstalter: Sonnengesellschaft
Exkursion an einen Ort, wo die Zukunft bereits stattfindet.
Freitag, 20.01.2023
9050 Appenzell
Brauquöll, 20:00 Uhr
25.– / 15.–

Vogelmayer

Leben und leben lassen
Veranstalter: 3 Eidgenossen
Der aus Funk und Fernsehen bekannte Künstler Thomas Mayer alias Vogelmayer aus Niederbayern präsentiert sein neues Programm, das mit einer unterhaltsamen Mischung aus Gaudi, Gesellschaftskritik und seiner unverkennbaren Liebe zur Heimat aufwartet. Der Vogelmayer ist ein Meister der Spontanität und bezieht seine Zuhörer gerne interaktiv in die Show mit ein. Authentisch und leidenschaftlich, so präsentiert er seine Geschichten, Lieder und Witze, stets gewürzt mit einer Prise Selbstironie und viel Humor. Kritiker und Publikum sind sich einig: Er ist eine Rampensau, wie sie im Buche steht, einfach ein bayrisches Original, das man live erleben muss. Weitere Informationen finden Sie unter www.vogelmayer.de.
Freitag, 20.01.2023
9050 Appenzell
Kunsthalle Appenzell, 19:30 Uhr
25.– / 15.–

Leermondglasieren

Mit der Kunstvermittlerin Anna Beck-Wörner können vorab gefertigte und gebrannte Tono
Veranstalter: Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
Freitag, 20.01.2023
9050 Appenzell
Kunsthalle Appenzell, 19:30 Uhr
25.– / 15.–

Leermondglasieren

An diesem Abend können gebrannte Tonobjekte glasiert werden.
Veranstalter: Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
Mit der Kunstvermittlerin Anna Beck-Wörner können vorab gefertigte und gebrannte Tonobjekte an diesem Abend glasiert werden. CHF 25 für Erwachsene, CHF 15 für Kinder Die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt - wir freuen uns auf Ihre Anmeldung: info@kunsthalleappenzell.ch oder 071 788 18 60
Samstag, 21.01.2023
9107 Urnäsch
noch offen, 20:00 Uhr

Wiibli ond Mannli

Ein verspieltes Stück über Geschlechterrollen mit Jodel, Klavier und träfem Innerrhod
Veranstalter: Kulturverein Urnäsch
Ein verspieltes Stück über Geschlechterrollen mit Jodel, Klavier und träfem Innerrhoder Dialekt von Melanie Dörig und Meinrad Koch: Wiibli ond Mannli.
Sonntag, 22.01.2023
9100 Herisau
Figurentheater-Museum & Figurentheater, 11:00 Uhr
10.– / 15.–

Die Landsgemeinde der Tiere

Figurentheater, Kinder ab 5 Jahre
Veranstalter: Verein Figurentheater - Museum (VFM)
Nach einem Märchen vom Balkan mit fetziger Live-Musik von dort. Zuerst werden Himmel und Erde, Pflanzen und Tiere mit Musik erschaffen. Darauf versammeln sich Tiere zur Lands-gemeinde, um wichtige Dinge zu besprechen. So finden sie, die Sonne habe, für ihr tägliches Scheinen, endlich ein Geschenk verdient. Das aber ist gar nicht so einfach…!
Donnerstag, 26.01.2023
9042 Speicher
Bibliothek, 19:30 Uhr
Kollekte

"Kashyapas Lächeln" – eine poetische Lesung

Buchpräsentation: unterhaltsame, musikalisch untermalte Leseperformance
Veranstalter: Bibliothek Speicher/Trogen
Der kürzlich erschienene Gedichtband „Kashyapas Lächeln“ enthält Haiku (eine aus der japanischen Lyrik stammende Kurzform) und andere Gedichte, die häufig einen Bezug zur Natur und den Landschaften des Oberthurgau haben, aber auch Themen wie Liebe, Vergänglichkeit und Spiritualität anklingen lassen. Das hübsche Büchlein ist mit Fotos der „Poetin mit der Kamera“ Sibylla Rüfer illustriert. Mitwirkende der Präsentation sind Autor Christian Hoffmann sowie Anna Schindler (Sprecherin) und Ueli Straub (Cello).

Den Besucherinnen und Besuchern sollen an diesem Abend das Genre Haiku, dessen grosse Repräsentanten, aber auch einiges über die Entstehung solcher Gedichte aus einem Geist der Achtsamkeit nähergebracht und eine Auswahl aus dem Büchlein präsentieren werden, die Lust auf mehr macht!
Sonntag, 29.01.2023
9100 Herisau
Figurentheater-Museum & Figurentheater, 11:00 Uhr
10.– / 15.–

Das Sonnenschloss

Figurentheater, Kinder ab 5 Jahre
Veranstalter: Verein Figurentheater - Museum (VFM)
Ein spannendes Zaubermärchen aus dem Tessin. Wer knickt nachts die schönsten Blumen auf der Bergwiese? Was Vittorio, der jüngste der drei Brüder entdeckt, ist gleichzeitig der Beginn seiner Liebe zur geheimnisvollen Prinzessin Aurelia. Auch sie liebt ihn, ist aber gefangen in der Gewalt eines Ungeheuers. Um Frau und Mann werden zu können, muss Vittorio nicht nur alle Weltgegenden durchstreifen, Riesen besuchen und geheimnisvolle Königinnen befragen, sondern auch auf dem Vogel Phönix weit ins All hinaus fliegen, wo sein grösstes Abenteuer auf ihn wartet...
Impressum & Disclaimer