Veranstaltung erfassen
Sonntag, 1.10.2023
9050 Appenzell
Kunsthalle Appenzell, 14:00 Uhr

Öffentliche Führung

Die Kunstvermittlerin Christine Musits führt durch die aktuelle Ausstellung
Veranstalter: Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
Sonntag, 1.10.2023
9100 Herisau
Figurentheater-Museum & Figurentheater, 11:00 Uhr
10.– / 15.–

Die Bremer Stadtmusikanten

Figurentheater, Kinder an 5 Jahren
Veranstalter: Verein Figurentheater - Museum (VFM)
Zuunterst der Esel, auf ihm der Hund, auf diesem die Katze und zuoberst der Hahn - wer kennt es nicht, dieses Bild! So, eins aufs andere gestiegen, gelingt es den vier Todgeweihten, Vertriebenen, die Räuber in die Flucht zu treiben. Eine wundervolle Geschichte über die gemeinsame Kraft, dem Leben eine neue Perspektive geben zu können.
Mittwoch, 4.10.2023
9410 Heiden
Tourist Information, 13:30 Uhr

Dorfführung mit Probiererli

Das Biedermeierdorf schlechthin.
Veranstalter: Kurverein Heiden
Auf der Sonnenterrasse, hoch über dem Bodensee, eingebettet in die Hügellandschaft des Appenzeller Vorderlandes, liegt das Biedermeierdorf Heiden. Es ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Wanderungen und bietet verschiedene Sehenswürdigkeiten. Auch Henry Dunant, der Rotkreuz-Gründer, schätzte die Ruhe und die Landschaft des 4000-Seelen-Dorfes. Treffpunkt 13.30 Uhr bei der Tourist Information Heiden oder 13.40 Uhr beim Dorfplatz.
Mittwoch, 4.10.2023
9100 Herisau
Kleintheater Stuhlfabrik Herisau, 20:00 Uhr
CHF 25.– / CHF 20.–

Peter Diener - Kletterpionier

Der Bergsteiger PETER DIENER erzählt in packenden 90 Minuten von seinen Klettertouren.
Veranstalter: Betriebsverein Stuhlfabrik Herisau
BERGSTEIGER PETER DIENER - VOM ALPSTEIN ZUR EIGERNORDWAND der Bergsteiger PETER DIENER erzählt in packenden 90 Minuten von seinen Klettertouren in den 50er Jahren. Mit im Gepäck hat er seine eigenen Bilder. Peter Diener gelangen in den 50er und 60er Jahren grosse Touren und mehrere Erstbegehungen im ganzen Alpengebiet. 1960 gehörte Peter Diener zu den Erstbesteigern des Dhaulagiri mit der von Max Eiselin organisierten Expedition. Er war auch aktiv als Bergretter und von 1986 bis 1988 Rettungschef im Zentralkomitee des Schweizer Alpen-Clubs. Lassen Sie sich von Peter Diener und seinen vielen Bergsteiger-Erinnerungen in die Fünfzigerjahre des letzten Jahrhunderts versetzen und lauschen Sie den Geschichten des inzwischen 93-Jährigen Bergsteigers.
Donnerstag, 5.10.2023
9050 Appenzell
Kunsthalle Appenzell, 18:30 Uhr

Kuratorinnenrundgang

Kuratorinnenrundgang mit Stefanie Gschwend
Veranstalter: Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
Donnerstag, 5.10.2023
9050 Appenzell
Kunsthalle Appenzell, 20:00 Uhr

Kunsthalle Bar

Jeden ersten Donnerstag im Monat
Veranstalter: Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
Barbetrieb mit Stefanie Gschwend, Direktorin / Ausstellung geöffnet bis 20:00 Uhr
Freitag, 6.10.2023
9050 Appenzell
Kunsthalle Appenzell, 19:30 Uhr

Angela Golubeva, Audrey Haenni, Ivona

Von Menuett bis Dumka und Furiant – Mozart, Hummel, Dvořák
Veranstalter: Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
Eindrücke seiner ersten Italienreise klingen an im ersten Streichquartett des 14-jährigen Mozart, das 1770 an einem Abend in Lodi entstand. Der in Bratislava geborene Johann Nepomuk Hummel war in jungen Jahren Schüler Mozarts und im frühen 19. Jahrhundert ein prägender Klaviervirtuose und Komponist. Sein brillantes Klavierquintett op. 87 aus dem Jahr 1822 knüpft einerseits an die Klassik an, ist aber auch schon voller romantisch verhangener Zwischentöne. Zum Abschluss schöpft Antonín Dvořáks kraftvoll melodienseliges Klavierquintett op. 81 aus der reichen tschechischen Volksmusik und verwendet die Tanzrhythmen von Dumka und Furiant.
Freitag, 6.10.2023
9055 Bühler AR
Rotfarb 1, Bogenkeller, Bühler AR, 20:30 Uhr
Kollekte

„Bluehammer“ beim Bluesclub Bühler

Rock'n'Blues mit Emotionen und Leidenschaft
Veranstalter: Bluesclub Bühler
Wer kraftvolle und mitreissende Live-Gigs liebt, ist hier richtig. Das Repertoire von Bluehammer besteht aus Coverversionen von speziell ausgesuchten Bluessongs, Modern Country, Funk, Rock'n'Roll und Rock-Klassikern, von hart bis zart. Die Band setzt dieses gekonnt um, zum Teil arrangieren sie die Songs auch in den typischen Bluehammer-Sound um. Ein Bluehammer-Konzert ist eine Party, die Band will den Zuschauern abwechslungsreiches Futter für die Ohren bieten und mit Spielfreude anstecken.
Sonntag, 8.10.2023
9050 Appenzell
Kunstmuseum Appenzell, 14:15 Uhr

ARTIST TALK

ARTIST TALK BODY / INDUSTRY / ECOLOGY
Veranstalter: Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
Prof. Dr. Simon Baier, Universität Basel, in conversation with the sculptors Alice Channer in englischer Sprache
Mittwoch, 25.10.2023
9410 Heiden
Kino Rosental, Bar ab 19:15, 20:00 Uhr
12.–

Close

Regie: Lukas Dhont / Belgien, Niederlande, Frankreich 2022 / 105 min. / O/d-f
Veranstalter: Cinéclub Rosental
Léo und Rémi sind unzertrennliche Freunde. Doch als sie an der neuen Schule von ihren Mitschülern für ein Paar gehalten werden, beginnt Léo sich von Rémi zu distanzieren. Regisseur Lukas Dhont beschäftigt sich nach seinem Erfolgsfilm «Girl» erneut in einer bisher selten gesehener Weise mit dem Thema Sexualität und Geschlechterrollen bei Kindern. Dabei scheut er nicht vor einer kompromisslosen Konsequenz zurück. «Close», der am Filmfestival Cannes ausgezeichnet wurde und zahlreiche begeisterte Reaktionen erhielt, dreht sich um Trauer, Schuld und Vergebung. Und er bietet jedoch trotz seiner Ernsthaftigkeit und Schwere immer wieder ausgelassene Momente und poetische Bilder.
Freitag, 27.10.2023
9050 Appenzell
Brauquöll, 20:00 Uhr
25.– / 15.–

Anita Glunk

Simon vom Böhl
Veranstalter: 3 Eidgenossen
Ein Schafbock, der in die Ferien fährt. Ein Schafbock, der einen Gottesdienst besucht. Ein Schafbock, der ein Wägelchen zieht. Unmöglich? Keineswegs, wenn der Schafbock Simon vom Böhl heisst. Die Gaiser Autorin Anita Glunk erzählt die wahre Lebensgeschichte ihres tierischen Freundes. Spannend, humorvoll und berührend. Susanna Wettstein und Kathrin Zürcher verschönern die Worte mit Hackbrett, Kontrabass und Gesang. Weitere Informationen finden Sie unter www.anitaglunk.ch.
Samstag, 28.10.2023
9100 Herisau
Altes Zeughaus, 20:30 Uhr

Max Lässer - Solostunde

1 Musiker, 10 Instrumente
Veranstalter: Kultur is Dorf
1 Musiker, 10 Instrumente – nach 50 Jahren, über 15 CDs und unzähligen Konzerten auf Schweizer und internationalen Bühnen hält der Ausnahmegitarrist Max Lässer Rückschau. Auf verschiedenen Saiteninstrumenten wie Mandoline, Lauda, Dobro, Lab Steels und Gitarren aller Art erklingen Kompositionen aus den letzten Jahrzehnten. Eine Art Retrospektive ohne Nostalgie, ein Querschnitt, der zur Gesamtschau seines vielseitigen Schaffens wird: Volks¬musik aus dem Engadin und Appenzell, Folk und Blues, Stücke aus der Jazz-Fusion-Zeit mit seiner Gruppe Ark. Slide-Klänge erinnern an seine längeren Aufenthalte in den USA. Auch die langjährige Zusammenarbeit mit südafrikanischen Musikern hat Spuren hinterlassen. Dazu erzählt Max Lässer Geschichten zu Instrumenten und Menschen, denen er in seinem Musikerleben begegnet ist. So hat man Max Lässer noch nie gehört. 90 Minuten Musik für Herz und Ohr!
Samstag, 28.10.2023
9050 Appenzell
Kunstmuseum und Kunsthalle, 16:30 Uhr

Vernissage

Liz Craft - BETWEEN YOU AND ME Zora Berweger - GREETING THE UNSEEN.
Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
16:30 Uhr Artist Talk Liz Craft im Gespräch mit / in conversation with Stefanie Gschwend and Paul-Aymar Mourge d`Algue (EN) Kunstmuseum/ 18:00 Uhr Ansprache Stefanie Gschwend, Direktorin Kunstmuseum/ 19:00 Uhr Food, Drinks, Afterparty mit DJ Gardens, London /Kunsthalle
Dienstag, 31.10.2023
9055 Bühler
Eschlerpark , 19:00 Uhr

Führung und Degustation

Führung und Degustation Brauerei Locher AG
Veranstalter: Kulturbühne Gais/Lesegesellschaft Bühler
Impressum & Disclaimer