Veranstaltung erfassen
Sonntag, 1.11.2020
9050 Appenzell
Kunsthalle Ziegelhütte, 16:00 Uhr

KOSTENLOSES FAMILIENKONZERT

Frida die «gfitzti Flüge»
Veranstalter: Kunsthalle Ziegelhütte
Sieben Fliegen auf einen Streich! Wer kennt die Geschichte vom tapferen Schneiderlein ? Fliege Frida erzählt die Geschichte aus ihrer Sicht, denn Frida die «gfitzti Flüge» war ihre Ururururururururururururururururururururururururururgrosstante! Fridas Geschichte wurde von Fliegengeneration zu Fliegengeneration weiter erzählt… Eine altbekannte Volksliedmelodie, kurze Stücke aus dem Mittelalter (12. Jh.) und Liedkompositionen von Domenica Ammann bereichern die lustige Geschichte. Der etwas dreckige, nicht perfekte Klang des Gitarrenbanjos passt wunderbar zur herben Musik aus dem Mittelalter und den fetzigen Liedern von Domenica Ammann. Domenica Ammann: Fliege Frida, Text, Gesang und Ukulenbanjo Marco Friedmann: König Fingerhut, Text und Gitarrenbanjo Der Eintritt ist kostenlos - es können keine Reservationen entgegen genommen werden.
Sonntag, 1.11.2020
9050 Appenzell
Kunsthalle Ziegelhütte, 16:00 Uhr

FAMILIENKONZERT

Frida die «gfitzti Flüge»
Veranstalter: Kunsthalle Ziegelhütte
Sieben Fliegen auf einen Streich! Wer kennt die Geschichte vom tapferen Schneiderlein ? Fliege Frida erzählt die Geschichte aus ihrer Sicht, denn Frida die «gfitzti Flüge» war ihre Ururururururururururururururururururururururururururgrosstante! Fridas Geschichte wurde von Fliegengeneration zu Fliegengeneration weiter erzählt… Eine altbekannte Volksliedmelodie, kurze Stücke aus dem Mittelalter (12. Jh.) und Liedkompositionen von Domenica Ammann bereichern die lustige Geschichte. Der etwas dreckige, nicht perfekte Klang des Gitarrenbanjos passt wunderbar zur herben Musik aus dem Mittelalter und den fetzigen Liedern von Domenica Ammann. Domenica Ammann: Fliege Frida, Text, Gesang und Ukulenbanjo Marco Friedmann: König Fingerhut, Text und Gitarrenbanjo
Mittwoch, 4.11.2020
9100 Herisau
Kleiner Saal, 19:00 Uhr
30.– / 22.–

Signum Quartett

Robert Schumann: Streichquartett F-Dur op.40 Nr.2
Béla Bartok: Streichquartett Nr. 3 Sz85
Johannes Brahms: Streichquartett c-Moll op.51 Nr. 1


Kein Vorverkauf - Abendkasse
Veranstalter: Casino-Gesellschaft Herisau
Mittwoch, 4.11.2020
9050 Appenzell
Kunsthalle Ziegelhütte, 13:30 Uhr
5.–

Goofe-Atelier #13 für Kinder

Farbe auf Leinwand Inspiration: Markus Weggenmann, KMA
Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
Kinder 5 - 9 Jahre - 13.30 bis 16.00 Uhr Farbe auf Leinwand Inspiration: Markus Weggenmann, KMA Nach dem Besuch der aktuellen Ausstellung im Kunstmuseum malen wir im Atelier auf Leinwände und andere Untergründe. Geleitet wird der Nachmittag von Anna Beck-Wörner und Marieke Suter-Ros Wir freuen uns auf euch! Ort: Museumsatelier, Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell / Kostenbeitrag: CHF 5 (pro Kind und Nachmittag) / nur mit Anmeldung: info@kunsthalleziegelhuette.ch ,071 788 18 60. Zusatz-Termine und Themen 11. November: Grün - Grau - Braun - Weiss 18. November: Wir haben einen Gast! I 25. November: Wir haben einen Gast! II 2. Dezember: Zimt - Zucker und Winterreise
Mittwoch, 4.11.2020
9050 Appenzell
Kunsthalle Ziegelhütte, 15:00 Uhr
5.–

Goofe-Atelier #13 für Jugendliche

Farbe auf Leinwand Inspiration: Markus Weggenmann, KMA
Veranstalter: Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
Kinder ab 10 Jahren - 15.00 bis 17.30 Uhr Farbe auf Leinwand Inspiration: Markus Weggenmann, KMA Nach dem Besuch der aktuellen Ausstellung im Kunstmuseum malen wir im Atelier auf Leinwände und andere Untergründe. Geleitet wird der Nachmittag von Anna Beck-Wörner und Marieke Suter-Ros Wir freuen uns auf euch! Ort: Museumsatelier, Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell / Kostenbeitrag: CHF 5 (pro Kind und Nachmittag) / nur mit Anmeldung: info@kunsthalleziegelhuette.ch ,071 788 18 60. Zusatz-Termine und Themen 11. November: Grün - Grau - Braun - Weiss 18. November: Wir haben einen Gast! I 25. November: Wir haben einen Gast! II 2. Dezember: Zimt - Zucker und Winterreise
Freitag, 6.11.2020
9050 Appenzell
Kunsthalle Ziegelhütte, 20:00 Uhr

Fabio di Càsola mit Quintett

Divertissements – Haydn, Beethoven, Taffanel, Poulenc
Veranstalter: Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
Divertissement steht für Unterhaltung und Vergnügen und wird in der Musik oft für heiter-tänzerische Werke für Bläser verwendet. So trägt denn auch Haydns erstes Bläserquintett den Titel Divertimento, ein heiteres musikalisches Spiel, das auch den bekannten Chorale St. Antoni enthält. Mit Divertissement ist auch der 2. Satz aus dem funkensprühenden Sextett für Bläser und Klavier von Francis Poulenc überschrieben. Zwischen diesen Divertissements erklingt Beethovens Quintett für Bläser und Klavier op. 16, das mit seiner brillanten Musik und farbigen Instrumentierung ganz oben in der Gunst von Musikern und Publikum steht. Französische Romantik verströmt schliesslich das Bläserquintett von Paul Taffanel.
Sonntag, 8.11.2020
9050 Appenzell
Kunsthalle Ziegelhütte, 10:00 Uhr
5.–

Gemeinsam im Atelier

ein Angebot für Gross und Klein
Veranstalter: Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
Während das Goofe-Atelier nach den Herbstferien 2020 jeweils am Mittwochnachmittag die Kinder willkommen heisst, möchten wir an zwei Samstagen die Türen die Grösseren und Kleineren öffnen. Sprich für alle, die auch gerne einmal zusammen im Atelier wären - das kann der Grossvater sein oder die Gotte und der kleine Bruder, der Papi und die kleine Schwester oder der ganz grosse Bruder - ihr seid frei in der Kombination und herzlich willkommen! Thema: wir erleben die Kunsthalle Ziegelhütte und tonen gemeinsam im Atelier nur mit Anmeldung möglich
Mittwoch, 11.11.2020
9050 Appenzell
Kunsthalle Ziegelhütte, 13:30 Uhr
5.–

Goofe-Atelier #13 für Kinder

Grün - Grau - Braun - Weiss Inspiration: Natur
Veranstalter: Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
Was macht die Natur, was macht das Wetter? Ausgehend von diesen Fragen suchen wir Naturmaterialien und gestalten später im Museumsatelier. Geleitet wird der Nachmittag von Anna Beck-Wörner und Marieke Suter-Ros Wir freuen uns auf euch!
Mittwoch, 11.11.2020
9050 Appenzell
Kunsthalle Ziegelhütte, 15:00 Uhr
5.–

Goofe-Atelier #13 für Jugendliche

Grün - Grau - Braun - Weiss Inspiration: Natur
Veranstalter: Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
Was macht die Natur, was macht das Wetter? Ausgehend von diesen Fragen suchen wir Naturmaterialien und gestalten später im Museumsatelier. Die Grossen halten diesen Nachmittag fotografisch fest. Geleitet wird der Nachmittag von Anna Beck-Wörner und Marieke Suter-Ros Wir freuen uns auf euch!
Samstag, 14.11.2020
9105 Schönengrund
Theoriesaal Mehrzweckgebäude Schönengrund, 20:15 Uhr
27.– / 20.–

Todisco & Messerli

Todisco & Messerli sind Herzensbrecher: schmeichelnd und unbändig von Folk bis Rap
Veranstalter: Assel-Keller
Marco Todisco ist ein Cantautore der Jetztzeit. Als Secondo im Engadin geboren, schöpft er Inspiration aus verschiedenen Kulturen. In seinen Liedern verpackt er Politik und Liebesschmerz in schmelzende Italianità und bricht sie mit gut gewürzter Ironie. Seine Geschichten erwidert der Perkussionist Sämi Messerli. Er vermag mit Körper und Mund ein ganzes Drumset zu imitieren.
Sonntag, 15.11.2020
9050 Appenzell
Kunsthalle Ziegelhütte, 00:00 Uhr

Wirken 1/4

Tag der offenen Tür
Veranstalter: Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
Die Ausstellung APP'N'CELL NOW - die sich ständig wandelt - wird an vier Terminen gefeiert. Jeweils einen ganzen Tag sind die Türen der Kunsthalle Appenzell für ALLE geöffnet. Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich dazu ein, mit viel Neugier an den Begegnungen teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Daten: Wirken 1/4 Sonntag, 15. November 2021, 11 - 20 Uhr Wirken 2/4 Sonntag, 10.Januar 2021, 11 bis 17 Uhr Wirken 3/4 Sonntag, 7.Februar 2021, 11 bis 17 Uhr Wirken 4/4 Mittwoch, 24.Februar 2021, 14 bis 20 Uhr
Mittwoch, 18.11.2020
9410 Heiden
Kino Rosental, 20:00 Uhr
12.–

And Then We Danced

Georgien/SE 2019 / 106 Min. / OV/d/f Regie: Levan Akin
Veranstalter: Cinéclub Rosental
Darsteller: Levan Gelbakhiani, Bachi Valishvili, Ana Javakishvili, Giorgi Tsereteli u.a. Merab trainiert mit seiner Tanzpartnerin im nationalen georgischen Staatsballett. Als der charismatische Irakli dazu stösst, wird Merabs Welt auf den Kopf gestellt. Irakli wird nicht nur zu seinem grössten Rivalen in der Truppe, sondern weckt in ihm eine unerwartete Leidenschaft. Der schwedische Regisseur und Drehbuchautor Levan Akin wendet sich in seinem zweiten Spielfilm seinen Wurzeln in Georgien zu. Die berührende Emanzipationsgeschichte ist universell und thematisiert zugleich den Geist einer jungen Generation Georgiens, die sich gegen das Korsett aus Traditionen und Riten aufzulehnen beginnt. Levan Akin, der in jungen Jahren selber tanzte, sagt: «Bei meinen Recherchen sprach ich mit vielen Tänzerinnen und Tänzern; sie alle erzählten, wie geschlechterkonform, konservativ und streng die georgische Tanzszene war. Daher beschloss ich, die Geschichte in diesem Milieu spielen zu lassen».
Mittwoch, 18.11.2020
9050 Appenzell
Kunsthalle Ziegelhütte, 13:30 Uhr
5.–

Goofe-Atelier #13 für Kinder

Wir haben einen Gast! I
Veranstalter: Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
Ausgehend von Werken eines/einer Künstler*in der Ausstellung APP'N'CELL NOW, gestalten wir im Atelier mit diversen Materialien. Geleitet wird der Nachmittag von Anna Beck-Wörner und Marieke Suter-Ros Wir freuen uns auf euch!
Mittwoch, 18.11.2020
9050 Appenzell
Kunsthalle Ziegelhütte, 15:00 Uhr
5.–

Goofe-Atelier #13 für Jugendliche

Wir haben einen Gast! I
Veranstalter: Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
Ausgehend von Werken eines/einer Künstler*in der Ausstellung APP'N'CELL NOW, gestalten wir im Atelier mit diversen Materialien. Geleitet wird der Nachmittag von Anna Beck-Wörner und Marieke Suter-Ros Wir freuen uns auf euch!
Samstag, 21.11.2020
9050 Appenzell
Kunsthalle Ziegelhütte, 10:00 Uhr
5.–

Gemeinsam im Atelier

ein Angebot für Gross und Klein
Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
Während das Goofe-Atelier nach den Herbstferien 2020 jeweils am Mittwochnachmittag die Kinder willkommen heisst, möchten wir an zwei Samstagen die Türen die Grösseren und Kleineren öffnen. Sprich für alle, die auch gerne einmal zusammen im Atelier wären - das kann der Grossvater sein oder die Gotte und der kleine Bruder, der Papi und die kleine Schwester oder der ganz grosse Bruder - ihr seid frei in der Kombination und herzlich willkommen! Thema: Wir lassen uns von den Kunstwerken der Ausstellung und den Arbeiten der Kinder inspirieren und gestalten mit den vorhandenen Materialien. Nur mit Anmeldung möglich
Mittwoch, 25.11.2020
9050 Appenzell
Kunsthalle Ziegelhütte, 13:30 Uhr
5.–

Goofe-Atelier #13 für Kinder

Wir haben einen Gast! II
Veranstalter: Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
Ausgehend von Werken eines/einer Künstler*in der Ausstellung APP'N'CELL NOW, gestalten wir im Atelier mit diversen Materialien. Geleitet wird der Nachmittag von Anna Beck-Wörner und Marieke Suter-Ros Wir freuen uns auf euch!
Mittwoch, 25.11.2020
9050 Appenzell
Kunsthalle Ziegelhütte, 15:00 Uhr
5.–

Goofe-Atelier #13 für Jugendliche

Wir haben einen Gast! II
Veranstalter: Kulturstiftung Appenzell
Ausgehend von Werken eines/einer Künstler*in der Ausstellung APP'N'CELL NOW, gestalten wir im Atelier mit diversen Materialien. Geleitet wird der Nachmittag von Anna Beck-Wörner und Marieke Suter-Ros Wir freuen uns auf euch!
Freitag, 27.11.2020
9050 Appenzell
Mensa des Gymnasiums Appenzell, 20:00 Uhr
Kollekte

Appenzeller JazzStobete

mit Riana Steinmann
Veranstalter: 3 Eidgenossen
Freitag, 27.11.2020
9107 Urnäsch
Evang. ref. Kirche, 20:00 Uhr
30.00.– / 20.00.–

Kerzenlicht Dezibelles Acapellakonzert

Acapella-Quartett auf Weihnachtstournee – mit neuen und alten Weihnachtsliedern.
Veranstalter: Kulturverein Urnäsch
Freitag, 27.11.2020
9050 Appenzell
Kunsthalle Ziegelhütte, 14:00 Uhr

AKTION

von Karin Karinna Bühler
Veranstalter: Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
Am 27. November jährt es sich zum 30. Mal - 1990 wurde in AI das kantonale Frauenstimmrecht eingeführt. Die Künstlerin Karin K. Bühler wird am Jahrestag aus dem Kamin der Kunsthalle Ziegelhütte rosafarbenen Rauch aufsteigen lassen. Habemus Frauenstimmrecht, eine Referenz nicht nur an die Papstwahl sondern auch an den Innerrhoder Brauch
Impressum & Disclaimer